Weingut Krebs – Pfälzer Sonne, Tradition und Appassimento-Power

Kaum ein anderes Weingut der Pfalz verbindet Leidenschaft und Tradition so perfekt wie das Weingut Krebs. Winzermeister Jürgen Krebs erschafft gemeinsam mit seiner Frau Ann-Kathrin bodenständige Tropfen mit Charakter. Dabei sind die beiden für jedes Experiment zu haben – zum Beispiel den ersten deutschen Rotwein, bei dem das Appassimento-Verfahren zum Einsatz kommt.

Entdecke hier das Weingut Krebs

Feine Weine aus der Pfälzer Idylle

Schon seit Generationen ist die Familie Krebs eng mit dem Weinbau und dem pittoresken ‘Fränsem’ – so nennen die Pfälzer liebevoll ihr Freinsheim – verbunden. Im einzigartigen Terroir der vorderpfälzischen Rheinebene lassen sie seit jeher ihre Trauben – und auch einige Obstbäume – gedeihen. Lange Zeit jedoch nicht für die eigenen Keller, denn noch die Großeltern von Winemaker Jürgen Krebs verkauften ihr Reben an eine örtliche Winzergenossenschaft. Mitte der 1980er Jahre legte die Familie den Grundstein für das heutige Weingut Krebs und der Betrieb zog mit Fass und Kegel aus den mittelalterlichen Gassen Freinsheims raus in die Weinberge jenseits der Stadtgrenze. Der erste Jahrgang aus dem eigenen Keller kam schließlich 1989 in die Flasche. Da nannte die Familie bereits 20 Hektar Rebgärten in den besten Lagen am Rande der Deutschen Weinstraße ihr eigen.

Weinberge der Pfalz
Die Trauben für seine Weine lässt Jürgen Krebs in der prallen Pfälzer Sonne gedeihen

Junge Energie für ein Traditionsweingut

2008 übernahm schließlich Jürgen Krebs den Familienbetrieb – gelernter und leidenschaftlicher Winzer mit internationaler Expertise. Die Pfälzer Frohnatur hält nach wie vor große Stücke auf die Tradition seines Hauses. Mit Leidenschaft und viel Liebe zum Handwerk bewirtschaftet er seine Weinberge, auf denen Pfalz-typisch je zur Hälfte rote und weiße Sorten heranreifen. Die Lagen des Weinguts sind dabei erstklassig und stellen ein einzigartiges Potpourri an verschiedenen Böden dar, auf dem perfekt abgestimmt die Reben wachsen. So dominieren auf den Lagen Honigsack und Himmelreich Kalkstein-, Löss- und Lehmböden. Der benachbarte Musikantenbuckel hingegen ist von Quarzsand und Kies geprägt. So erhält jeder Wein seinen eigenen, ausdrucksstarken Charakter. Und jeder Tropfen ist ein unvergleichlicher Genuss, wobei man bei Krebs auf die Rieslinge und Spätburgunder besonders stolz ist.

Rote Trauben in der Pfalz
Der Beerenknacker Appassimento entsteht aus besten roten Trauben

Durch die Welt zu Deutschlands erstem Appassimento

Doch Tradition ist nicht alles für Jürgen Krebs. Der experimentierfreudige Pfälzer hat sich nämlich in aller Welt Inspiration geholt – ob bei langen Motorradtouren quer durch Europa oder Reisen zu fernen Weinbergen auf anderen Kontinenten. So versucht er, jedem Wein eine unverwechselbare Handschrift zu verleihen, die eben nicht nur Pfalz pur ist. Eine Kreation, bei der man Jürgen Krebs’ Weltenbummelei besonders gut schmecken kann, ist der Beerenknacker – Deutschlands erster teils im Appassimento-Verfahren hergestellter Rotwein. Aus besonders sonnenverwöhnten und bereits anrosinierten Beeren gekeltert, lässt diese vollmundige Pfalz-Cuvée selbst die roten Primitivo-Schmeichler aus Apulien neidisch werden.

Wir empfehlen:

Weingut Krebs Beerenknacker Appasso
So fruchtig wie apulischer Rotwein. Und doch aus der Pfalz. Es ist die beerige Fülle und Samtigkeit, die wir im Beerenknacker lieben und die uns an die fruchtbetonten Primitivos Süditaliens erinnert. Der tiefdunkle Rotwein duftet besonders intensiv nach reifen Brombeeren, Blaubeeren und Himbeeren. Noten von zartschmelzender Schokolade umspielen die beerige Frucht. Am Gaumen ist dieser opulente Pfälzer ein wahres Kraftpaket mit üppiger Charakteristik und fein polierten Tanninen. Da wird selbst die Konkurrenz aus Italien blass vor Neid.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

You May Also Like