Südtirol ist immer eine Reise wert. Nicht nur, um in der traumhaft schönen Landschaft zu wandern, Wellness zu genießen oder in der alpenländischen Küche zu schwelgen. Auch ein Besuch der exzellenten Weingüter der Region lohnt sich allemal. Manche davon sehen nicht nur aus wie im Bilderbuch und blicken auf eine lange Geschichte zurück. Mit ihren ganz ausgezeichneten Weinen zählen sie auch zur italienischen Spitze, so vielfältig wie ihre Herkunft. Ganz vorne dabei: Unser Partner-Weingut Kornell von Florian Brigl.
Eine Region mit bewegter Geschichte
Mit gerade einmal 5.400 Hektar Rebfläche ist Südtirol eines der kleineren Weinbaugebiete Italiens. Dafür aber eines der kontrastreichsten. Zwischen schneebedeckten Bergen und mediterraner Palmenkulisse hat die autonome Provinz in Italiens Norden so einiges zu bieten – von Tradition bis Trendbewusstsein.
Nur etwa 1 % der italienischen Weine stammt aus Südtirol, doch heute sind gerade diese von den Karten internationaler Top-Restaurants nicht mehr wegzudenken. Dank der Innovation und Neuausrichtung auf Klasse statt Masse haben die Weine nichts mehr mit den belanglosen Durstlöschern der 1980er Jahre zu tun, die das Ergebnis liebloser Massenproduktion waren. Die meist familiengeführten Weingüter produzieren im kleinen, handwerklichen Maßstab. Man hat sich auf die Juwelen der Region zurückbesonnen, vor allem auf die traditionellen Rebsorten. Ihnen wird wieder die nötige Wertschätzung zuteil, wobei man im Weinberg sowie Keller schon längst in der Moderne angekommen ist. Der Stolz auf die Tradition ist deutlich spürbar, doch das einst verstaubte Image hat man längst abgelegt.

Südtirols Einzigartigkeit und Vielfalt – vereint in einem Weingut der Spitzenklasse
Mit Bewusstsein für den einzigartigen Charakter der Region und Rebsorten wie Gewürztraminer und Lagrein geht auch Florian Brigl ans Werk. Die Rebgärten seines Weingutes Kornell ziehen sich von den Tälern die Bergflanken hinauf. Stets in prädestinierten Lagen, meist in Süd- oder Südwestausrichtung – und die Dolomiten schützend vor den kalten Nordwinden im Rücken. Das 1927 von Familie Brigl übernommene Weingut liegt zwischen Bozen und Terlan und hieß damals Briglische Weinkellerei zu Schloss Greifenstein. Doch seine Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück.
Die familieneigenen Weinberge rund um Siebeneich, Eppan Berg und Gries bei Bozen liegen auf Höhen zwischen 200 und 550 Metern. Eine Vielfalt an autochthonen und internationalen Rebsorten steht auf sandhaltigem Mergel, Porphyr-Verwitterungsböden und vulkanischem Dolomitgestein. Die wunderschöne Landschaft hat alles, was die Reben zum Glücklichsein brauchen. Mit über 2000, teils 2500 Sonnenstunden pro Jahr, ist die Region wahrlich ein begnadetes Fleckchen Erde.

Ein Mann mit klarem Fokus auf das Besondere
1999 übernahm Florian Brigl die Leitung des Weingutes. Dies war in einer Zeit, in der wieder Qualität gefragt war. Das spornte ihn zur Höchstform an, wobei sich seine Vision von Weinbereitung ohnehin jenseits der damals gängigen Mittelmäßigkeit bewegte. Nach mehreren Jahren der Kooperation mit einer Genossenschaft, an die der Winzer seine die Trauben bis 1999 verkaufte, brachte er 2001 seinen ersten eigenen Wein auf den Markt. Dieser sorgte natürlich gleich für Aufsehen.
Der Kressfeld Merlot Riserva stammt von der prädestinierten Lage Siebeneich auf 280 m Höhe, direkt neben dem Kellereigebäude. Die Porphyr-Verwitterungsböden sorgen bei diesem Reinsorter für einen enorm eleganten und perfekt strukturierten Roten, der mit Fülle und Frische zugleich begeistert und wie nahezu kein anderer Merlot Südtirols sein spezifisches Terroir abzubilden weiß. Solch einen Wein keltert man nur mit großer Vision, Beharrlichkeit und viel Feingefühl.
High-End aus besten Südtiroler Lagen
Insgesamt nennt das Weingut Kornell 23 Hektar sein Eigen. Hinzu kommen Pachtgrundstücke in Terlan, Kaltern und Bozen. Circa 180.000 Flaschen pro Jahr werden handwerklich hergestellt. Drei Linien zählen zum Sortiment.
Die “Signature”-Linie beinhaltet zwei Weißweine sowie den Top-Merlot der erwähnten Lage Kressfeld. Der Oberberg ist ein im Stahltank ausgebauter, komplexer, fast salziger Sauvignon Blanc von den Kalk-Verwitterungsböden der Lage Eppan Berg. Beim Demeter-zertifizierten Aichberg handelt es sich um eine spontan im Holzfass vergorene Cuvée aus Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Sie zeigt sich sehr geschmeidig und lebendig, mit komplexer Eleganz. Diese drei High End-Weine zeigen die Handschrift von Florian Brigl und dulden keine Kompromisse in der Abbildung des Terroirs der besonderen Einzellagen.
Die Riserva-Weine der Linie “Staffes” stammen aus der Großlage Kornell. Sie versprechen Komplexität, Tiefgründigkeit und Reifefähigkeit. Alle Rotweine werden in Barriques oder großen Holzfässern gereift, ein Teil der Weißweine ebenso.
Mit saftiger Frucht, einer guten Trinkigkeit und klarem Rebsortencharakter begeistert die Linie “Sieben”. Die schlichten, modernen Etiketten aller Flaschen spiegeln das Credo der Kellerei wider; hier geht es um Wein und davon soll kein lautes Etikett ablenken.

An der Spitze der internationalen Weinwelt
Heute zählt das Weingut Kornell zu den Top-Weinerzeugern Südtirols. Vom Gault Millau 2021/2022 Genuss Guide Südtirol wurden der Betrieb und Florian Brigl mit vier Trauben als internationale Spitze ausgezeichnet. Auch vom Magazin Falstaff wurden seine Kreationen mehrere Jahre in Folge mit höchsten Bewertungen bedacht. Es lohnt sich also besonders, sich diese Weine in unserem Shop einmal näher anzusehen und nach Hause zu bestellen.
Unsere Empfehlungen
Kornell Kressfeld Merlot Riserva Südtirol DOC 2016
In gerade einmal drei Jahren hat es der Kressfeld Merlot Riserva an die Spitze der Südtiroler Weine geschafft. Dahinter steckt der Ausnahmewinzer Florian Brigl vom Weingut Kornell, dessen Spitzenwein auf den Karten der besten Restaurants steht. Der Merlot besticht durch einen ganzen Fächer würziger und fruchtbetonter Aromen, wie reifen Pflaumen, würziger Schokolade und Tabak. Geschmacklich zeigt er enorme Eleganz, eine Frische wie von Minze und raffinierte, runde Gerbstoffe. Röstaromen weben sich in die kraftvolle Struktur. Ein Wein, der präzisen Terroir-Ausdruck zeigt und mit samtiger Fülle sowie einem langen, finessenreichen Abgang zu überzeugen weiß.
Kornell Gris Pinot Grigio Südtirol DOC 2020
In kühlem Strohgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen präsentiert er sich im Glas. Ein süßer Duft von Kaiser-Alexander-Birne, reifen Äpfeln und gelben Pfirsichen verwöhnt die Nase. Komplexe Aromen von herber Zitronenmelisse und Wildblumenheu spielen gekonnt mit jener tiefgründigen Mineralität, die der Kornell Gris den wärmenden Porphyrfelsen zu verdanken hat. Am Gaumen gibt er sich ausladend aromatisch und doch wohl strukturiert. Mit Finesse, voller Frucht und saftigem Schmelz strebt er einem mineralischen Abgang entgegen.