Wein des Monats Juni – ‘Die Betschwester’

Alles Wichtige auf einen Blick

BezeichnungKarl Pfaffmann ‘Die Betschwester’ Rosé trocken 2021
HerkunftslandDeutschland
RegionPfalz
WeingutKarl Pfaffmann
RebsorteMerlot | Dornfelder
Jahrgang2021
Trinktemperatur10-12°C
Alkoholgehalt12% Vol. 

Der Wein des Monats

Aus der sonnenverwöhnten Pfalz präsentieren wir unseren Wein des Monats Juni. Eine Cuvée aus Dornfelder und Merlot, die nach Himbeeren und Erdbeeren duftet und am Gaumen frisch und lebendig ist. Der Name des Roséweins entstammt einem Lustspiel von Christian Fürchtegott Gellert aus dem 18. Jahrhundert. Gar nicht fromm und altbacken ist der gleichnamige Wein aus dem Hause Pfaffmann. Die Trauben werden speziell für diesen Wein gelesen, schonend gepresst und im Edelstahltank vergoren, um die frischen Fruchtaromen zu konservieren. Lebensfroh und strahlend im Glas lädt der Wein zu unwiderstehlichem Genuss in der Sommerfarbe Rosé ein.  Mit dem Nachhaltigkeitssiegel FAIR’N GREEN ausgestattet, steht unsere Pretty in Pink für einen verantwortungsbewussten Weinbau. Das warme Klima der Pfalz schenkt dem Rosé reife Aromen duftiger Himbeeren, saftiger Erdbeeren und frischer Rosen. Lebendige Frische und Leichtigkeit werden von zarter Mineralik begleitet.

rosé wein die betschschwester vom weingut karl pfaffmann eine cuvée aus merlot und dornfelder reben

Eine Cuvée vom Feinsten

`Die Betschwester’ vereint zwei Rebsorten der Spitzenklasse.

Dornfelder ist eine Sorte, die in der Pfalz sehr weit verbreitet ist. Die Rebsorte stammt aus dem Jahr 1955, in welchem sie an der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau im Weinberg aus einer Kreuzung der Sorten Helfensteiner und Heroldrebe entstand. Die  Dornfelder-Rebe hat sich schnell einen Platz in den heimischen Weingärten erobert. Sie ist in allen deutschen Anbaugebieten vertreten. Besonders groß sind die Bestände in der Pfalz und Rheinhessen. Dornfelder gehört zu den erfolgreichsten deutschen Neuzüchtungen.

Die französische Rebsorte Merlot ist international vertreten und beliebt. Auch in Deutschland hat sich die Rotweinsorte etabliert und wird vor allem in der Pfalz angebaut. Der samtig-weiche Charakter des Merlots, macht ihn zum perfekten Cuvée Partner und verleiht dem Wein Kirscharomen und Samtigkeit. 

rosé wein die betschschwester vom weingut karl pfaffmann eine cuvée aus merlot und dornfelder reben

Die Heimat der ‘Betschwester’ ist die Pfalz

Die Pfalz ist das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands und im wahrsten Sinne des Wortes ein Weinbaugebiet der Superlative. Schon seit Römerzeit wird in der Pfalz Wein angebaut. Der Weinbau hierzulande ist von Jahrhunderte langer Erfahrung und Tradition geprägt. Das notwendige Wissen über das Terroir wird von Generation zu Generation weitergereicht. Die Winzer kennen ihre Weinberge genau und wissen für jede Rebsorte den perfekten Platz.

Die Walsheimer Lagen

Die Weinberge des Weinguts Karl Pfaffmann schmiegen sich in die sanft gewellte Landschaft rund um die pfälzische Gemeinde Walsheim. Hier haben die Reben mit sonnigen Hängen und mineralischen Böden perfekte Voraussetzungen. So entstehen authentische Weine mit einem exotischen Bukett und frischer, klarer Frucht. Das Weingut Karl Pfaffmann ist Teil von FAIR’N GREEN. So werden jedes Jahr neue Ziele verfolgt, um den Weinbau noch nachhaltiger zu gestalten. 

rosé wein die betschschwester vom weingut karl pfaffmann eine cuvée aus merlot und dornfelder reben

Ein Spitzenweingut 

Das Weingut besteht seit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Wein wurde jedoch bereits von früheren Generationen der Familie neben anderen landwirtschaftlichen Kulturen angebaut. Es war jedoch Karl Pfaffmann, der seine ganze Aufmerksamkeit dem Weinbau widmete und 1955 den ersten eigenen Flaschenwein abfüllte. 

Verkostung

Karl Pfaffmann 'Die Betschwester' Rosé trocken 2021

Karl Pfaffmann ‘Die Betschwester’ Rosé trocken 2021

Merlot und Dornfelder stehen für fruchtbetonten und sanften Genuss, auch als Rosé ausgebaut. Die Betschwester kommt als Pretty in Pink daher, lebensfroh und strahlend im Glas. Die sonnenverwöhnte Pfalz schenkt dem Wein Aromen duftiger Himbeeren, saftiger Erdbeeren und frischer Rosen. Der Geschmack lässt sogleich an den Sommer denken, mit seinen reifen Beerenfrüchten, der tollen Frische und saftigen Leichtigkeit. Im Abgang gibt die zarte Mineralik einen eleganten Extra-Kick.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like