Vier Weine für ein entspanntes Glas zu Hause

Unserer Kundenumfrage zufolge trinken die meisten Menschen ihr Glas Wein am liebsten gemütlich zu Hause, ganz ohne besonderen Anlass. Genau zu diesem unkomplizierten Genuss möchten wir euch die passenden Weine empfehlen. Ob zur Entspannung auf dem Sofa oder zum geselligen Abendbrot – Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, was gute Weine für jeden Tag ausmacht und präsentieren euch unsere drei Weintipps für ein entspanntes Glas zu Hause!

Jetzt Weine für jeden Tag entdecken! 

Was macht gute Weine für jeden Tag aus?

Die Antwort auf die Frage, was einen guten Alltagswein ausmacht, ist einfach und kompliziert zugleich. Schließlich sind Geschmäcker verschieden. Dennoch konnten wir ein paar hilfreiche Anhaltspunkte zusammentragen, die es euch erleichtern, den passenden Tropfen für alltägliche Gelegenheiten auszuwählen.  

1. Unkompliziert sollte er sein

Ein Wein für jeden Tag – bitte nicht wortwörtlich nehmen – sollte nicht zu kompliziert sein. Aber was bedeutet eigentlich unkompliziert, wenn man von Wein spricht? Wir sehen das so: Ein Alltagswein sollte zunächst keine besondere Handhabung erfordern. Das heißt: Wein aus dem Weinregal oder Kühlschrank nehmen, öffnen, einschenken und einfach genießen! Es ist kein Dekanter, keine lange Lagerung oder Zeit zum Atmen nötig. Auch das Trinkerlebnis kann unkompliziert sein, wenn der Wein süffig und wohlschmeckend ist und über einen guten Trinkfluss verfügt. Dazu trägt in der Regel ein moderater Gehalt von Alkohol, Extrakt und Tanninen bei. 

Weine für jeden Tag sollen Spaß machen und unkompliziert sein.
Weine für jeden Tag sollen Spaß machen und unkompliziert sein.
2. Vielseitig einsetzbar

Egal ob es Pasta, Steaks oder Fondue zum Essen gibt – der Wein sollte dazu schmecken. Auch ohne Speisebegleitung. Ob auf der Terrasse, vor dem Kamin, allein oder mit Freunden – der Wein soll jede Gelegenheit optimal begleiten. So stellen wir uns zumindest einen Wein für jeden Tag vor. Nur, wie findet man ihn?

Unsere Empfehlung: Passt die Weinauswahl an eure Essensgewohnheiten an. Esst ihr häufig italienische Gerichte wie Pizza oder Pasta? Dann greift am besten zu italienischen Weinen. Wenn ihr deutsche Hausmannskost bevorzugt, empfiehlt sich deutscher Wein.

Wer gerne herzhafte und intensive Speisen isst, sollte auch zu kräftigen Weinen greifen – zum Beispiel aus Süditalien oder Bordeaux. Kommt abends nur ein Salat auf den Tisch, greift man besser zu filigranen Weinen – beispielsweise Moselriesling oder Pinot Noir. Am besten, ihr habt eine kleine Auswahl verschiedener Weine zu Hause, die euren kulinarischen Gewohnheiten entsprechen. 

Weine für den Alltag lassen sich hervorragend zum Essen kombinieren.
Weine für den Alltag lassen sich hervorragend zum Essen kombinieren.
3. Genuss für alle

Wenn Freundinnen und/ oder Freunde spontan zum Essen vorbeikommen, möchte man ihnen gerne einen Wein anbieten. Da stellt sich dann die Frage, welchen Wein man aus dem Keller holt. Ganz genau kennt man den Weingeschmack seines Gastes vielleicht gar nicht. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Aber manchen Weinen kann (fast) keiner widerstehen. Wir haben uns hierzu ein paar Statistiken angeschaut. So bevorzugt etwa ein Drittel der Weintrinkerinnen und Weintrinker halbtrockene Weine, gefolgt von trockenen Weinen. Zu den beliebtesten Rebsorten gehören Primitivo, die verschiedenen Burgundersorten – Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder – und der Riesling. Aber auch Cuvées werden von Gästen gerne angenommen, wenn sie harmonisch und rund sind. 

Weine für jeden Tag schmecken den meisten Gästen gut.
Weine für jeden Tag kommen auch bei Freunden super an.

Unsere Weinempfehlungen für den Alltag

Poggio Le Volpi Rosso Roma DOC 2019

Der Roma Rosso von Poggio Le Volpi ist ein kraftvoller und hocharomatischer Wein aus dem Latium und seiner Hauptstadt Rom. Ein raffinierter und stoffiger Rotwein, der zu recht unzählige Goldmedaillen erhalten hat. Ein intensives Bukett von reifen, roten Früchten und Mon Chéri vermengt sich mit Noten von roten Rosen. Angenehme balsamische Noten runden den Wein geschmacklich ab. Extraktreich zeigt er sich am Gaumen, wo die konzentrierten Beerenfrüchte noch stärker zum Vorschein kommen. Er ist ein ausbalancierter und eleganter Wein, mit perfekt eingebundenen Tanninen und einem langen Abgang. 

Barbanera Pian Oro Toscana IGT 2021

Der Pian Oro ist eine elegante Toskana-Cuvée mit dem Besten aus vier Rebsorten. In klarem Strohgelb präsentiert er sich ins Glas und bringt ein animierendes Bukett aus Pfirsichnektar, Weißer Johannisbeere und Ananas hervor, das von Ingwer, Zitronengras und einer schönen Basilikum-Minz-Note ergänzt wird. Am Gaumen ist der Weißwein wunderbar ausbalanciert und fruchtbetont. Fruchtige Akzente und eine ansprechende Säure halten sich perfekt in der Waage. Sein cremiger Schmelz sorgt für einen angenehmen Nachhall.

Fantini Sangiovese Terre di Chieti IGP 2020

Dieser Sangiovese aus den Abruzzen besticht durch ein einladendes Bukett aus roten und schwarzen Früchten sowie einen animierenden Trinkfluss. Im Glas scheint der Sangiovese in einem intensiven Granatrot. In der Nase weiß der Rotwein mit Fruchtnoten von Erdbeere und Schwarzkirsche zu überzeugen. Verfeinert werden diese durch würzige Barrique-Noten. Am Gaumen zeigt sich der mittelkräftige Rotwein mit geschliffenen Tanninen und ausgewogenem Charakter. 

Hofgut Gönnheim Weißer Fasan 2020

Die fein abgestimmte Cuvée des Pfälzer Hofguts Gönnheim erfreut mit frischer Frucht und feiner Würze. Ob als Schorle oder pur und gut gekühlt – der weiße Fasan schmeckt besonders lecker aus einem typisch pfälzischen Schoppenglas. Das Beste aus den Rebsorten Grauburgunder, Auxerrois und dem seltenen Cabernet Blanc verbindet sich hier zu einer schmackhaften Cuvée mit Pfälzer Saftigkeit. Aromen von heimischem Steinobst und exotischen Zitrusfrüchten vereinen sich mit zarten Kräuternoten. Am Gaumen schön knackig, mit harmonischer Balance zwischen Frucht und Säure. 

You May Also Like