St. Martin’s Gans mit cremigem Wirsing und Aprikosen

Sankt Martinstag und Karnevalsbeginn: Der 11. November ist ein wichtiger Tag in Deutschland! Und wie feiert man einen wichtigen Tag? Richtig mit einer Festspeise! 🤤
Dabei wollen wir gans traditionell die St. Martins – Gans zubereiten.

Viele trauen sich nicht an den Braten. Dabei ist es gar nicht so schwer! Wir zeigen euch, wie es geht!
Wisst ihr, was das Beste an dem Gericht ist? Die Gänsekeulen könnt ihr perfekt am Vortag oder auch schon einige Tage im Voraus vorbereiten. An St. Martin braucht ihr die Gans nur noch für 20 Minuten in den Ofen zu schieben. Entspannter geht’s nicht! 😍

Dazu braucht ihr:

1 Knoblauchzehe
2 Tl Meersalz
0,5 Tl Pfefferkörner
0,5 Tl Fenchelsaat
0,5 Tl Koriandersaat
4 Gänsekeulen (à 350 g)
500 g Schweineschmalz
500 g Gänseschmalz
1 mittelgroßen Wirsing
30 g Mehl
50 g Butter
500 ml Milch
2 El Creme fraiche
1 El gezupfte Thymianblättchen
15 Dörraprikosen
Salz
Cayennepfeffer
1 Msp Gemahlene Nelke
Muskatnuss

Und so geht’s:

Knoblauch grob schneiden, mit 2 TL Salz, Pfeffer und Fenchel im Mörser fein zerstoßen. Nun die Gänsekeulen mit der Würzmischung rundum gut einreiben und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Das Schweine- und Gänseschmalz in einem großen breiten Topf zerlassen und auf ca. 100 Grad erhitzen (am besten benutzt du hierfür ein Thermometer zur Kontrolle). Die marinierten Gänsekeulen nun leicht mit Küchenpapier trocken tupfen und in das Schmalz geben, sodass sie komplett bedeckt sind. 

Die Gänsekeulen in ihrem Schmalz-Bad in den auf 100 °C vorgeheizten Backofen geben und ca. 3-4 Stunden garen. Mache zwischendurch immer mal wieder eine Probe, um zu verstehen, wie weit der Gärvorgang vorangeschritten ist. Steche dazu mit einer Fleischgabel in die Keule, durchdringt diese die Keule ohne größeren Widerstand, kannst du den Topf aus dem Ofen nehmen. Die Keulen im Schmalz abkühlen lassen.

Für das Wirsing-Gemüse entfernst du die groben äußeren Blätter des Wirsingkohls. Achtel den Kohlkopf und schneide den Strunk heraus. Nun schneidest du jedes Achtel in ca. 3 cm lange Stücke. Die entstandenen Wirsing-Blättchen nun in sprudelnd kochendem und kräftig gesalzenem Wasser für 4 Minuten blanchieren und anschließend in gut gesalzenem Eiswasser abschrecken. Die Wirsing-Blättchen gut abtropfen lassen.

Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und das Mehl hineingeben. Für 3 Minuten bei mittlerer Flamme anschwitzen. Nun unter ständigem Rühren die Milch hinzufügen und mit Muskatnuss, Nelke, Cayennepfeffer und Salz würzen. Alles zum Kochen bringen und unter Rühren für 10 Minuten köcheln lassen. Die Dörraprikosen in Streifen schneiden.

Wenn du das Gericht servieren möchtest, nimmst du die Gänsekeulen aus dem Schmalz und legst sie auf ein Backblech. Dieses schiebst du bei ca 180°C für 20 Minuten in den Backofen (Ober-/Unterhitze).

In der Zeit bis die Gänsekeulen knusprig braun geworden sind, vermischst du den Wirsingkohl mit der Sauce, der Creme fraiche, sowie den Aprikosen und erhitzt alles bei mittlerer Temperatur.

Jetzt fehlt nur noch der passende Wein! 🍷

Unsere Empfehlung:

Wild Spätburgunder Herzstück trocken 2017

Weine wie der Wild Spätburgunder Herzstück werden ausschließlich aus den besten Trauben hergestellt, sodass jede Flasche ein echtes „Herzstück“ ist. Nur die erlesensten und ältesten Rebparzellen kommen infrage, sodass Weine mit wirklich uniquem Charakter entstehen. Ergänzt wird das Ganze um eine tiefgründige Mineralik, die unmittelbar das Terroir widerspiegelt. Die intensive Tanninstruktur macht den Wild Spätburgunder Herzstück für viele Jahre lagerfähig. Nichtsdestotrotz zeigt er auch jetzt schon viel Trinkfreude.

Christopher Full Full.Minant Frauenberg Weissburgunder trocken 2016

In heller gelber Farbe präsentiert sich der Christopher Full Full.Minant Frauenberg Weissburgunder trocken im Glas. Der in der bekannten Großlage Burg Rodenstein verwurzelte Wein verwöhnt den Weintrinker mit klaren Holztönen, über denen ein Hauch Vanille schwebt. Schwenkt man das Glas drängen sich nussige und spätherbstliche Kernfrüchte auf.

Am Gaumen von mittelkräftiger Statur und gutem Grip. Nun kommen noch gelbe Steinfrüchte und der Geschmack kalt aufgeschnittener Butter hinzu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like