Rezepte für den Herbst: Hokkaido Kürbis gefüllt mit Rindergehacktem, Spitzkohl und Nüssen

Was muss man im Herbst unbedingt essen? 🍂 Richtig Kürbis!
Als gesunde, saisonale und regionale Speise bleibt der Kürbis alle Jahre wieder im Trend!
Kein Wunder! Denn mit dem Gemüse wird es nie langweilig! Ob Kürbissuppe, gefüllter Kürbis, eingelegter Kürbis oder sogar Kürbiskuchen – die Vielfalt ist unschlagbar!
Was viele nicht wissen: Kürbis passt auch super zu Wein! Der mit seinen waldfruchtigen Aromen perfekt zu diesem herbstlichen Gaumenschmaus passt!

Macht den Wein auf und ab in die Küche. 😜 Wir haben da ein Rezept fü euch, dass ihr unbedingt ausprobieren müsst! 🍷

Dazu braucht ihr:

1 schöner Hokkaido Kürbis
500g Rindergehacktes
200g Spitzkohl in feine Streifen geschnitten   
2 Zwiebeln, in kleine Würfel geschnitten
50g gehackte Mandeln
50g gehackte Walnüsse
50g Butter
3El Cous Cous (instant)
1 Ei
2 El Quark (20%)
Salz
½ Tl schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
1 Msp Zimt                                   
Muskatnuss
Cayennepfeffer
1 Bund Petersilie, gehackt

Und so geht’s:

Den Hokkaidokürbis gut waschen und anschließend das obere Viertel abschneiden, sodass du einen „Deckel“ erhältst. Die Kerne und das weiche Gewebe aus dem Kürbis entfernen (am besten benutzt du dafür einen Esslöffel). Die Kürbishälften mit etwas Olivenöl einreiben und im auf 170°C vorgeheizten Backofen für 25 Minuten backen. Danach auskühlen lassen. Den Spitzkohl und die Zwiebelwürfel in Butter mit Muskatnuss und Salz für 5 Minuten anschwitzen. Das Rindergehackte mit dem Spitzkohl und allen restlichen Zutaten gleichmäßig vermischen. Um zu kontrollieren, ob der Salzgehalt stimmt, kannst du eine kleine Menge dieser Masse in einer Pfanne braten, fehlt etwas, einfach nachwürzen! Die Fertige Hackfleischmasse nun in die untere Hälfte des Hokkaido Kürbis füllen und mit dem „Kürbisdeckel“ verschließen.
Im Backofen bei 190°C für 30 Minuten Backen

Unsere Weinempfehlung:

Karl Pfaffmann ‘Die Betschwester’ Rosé trocken 2020

Herr im Himmel! Unser Pfaffe muss nicht länger alleine beten. 

Denn BELViNi.DE und das Weingut Pfaffmann stellen ihrem Wahnsinns-Weißwein des Jahres 2020 jetzt einen nicht minder bezaubernden Rosé an die Seite. 

Der Name: Betschwester. Fromm und züchtig: Fehlanzeige. 

In der sonnenverwöhnten Pfalz klappt es mit den roten Rebsorten besonders gut. Ganz besonders gilt das für den absoluten Ausnahme-Jahrgang 2020. Und mit diesem spritzig-fruchtigen Rosé haben sich die Önologen von BELViNi.DE und der Winzer Karl Pfaffmann selbst übertroffen. Da geht es richtig rund im Beichtstuhl!

Im intensiven Bukett des Betschwester Rosés gehen reife Himbeeren mit saftigen Erdbeeren den heiligen Bund des Duftes ein. Am Altar sprechen Ihnen duftige Rosen den Segen, wobei Rote Johannisbeeren und pikante Pfeffernoten ein lautes Halleluja rufen. 

Auch am Gaumen angekommen, bringt uns die beerenfruchtige Betschwester dazu, ein Stoßgebet gen Firmament zu rufen: O Herr, wir danken dir für so viel Frische, Leichtigkeit und Saftigkeit! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like