Oliver Zeter –markanter Grauburgunder aus der Südpfalz

Die Südpfalz zählt mit ihren Böden aus Löss, Lehm und Kalkstein zu den abwechslungsreichsten Weinbauregionen Deutschlands. Die Lagen des innovativen Weingutes Oliver Zeter sind vornehmlich nach Süden ausgerichtet und genießen mit reichlich Sonneneinstrahlung ein fast mediterranes Klima.

Weingut 

Oliver Zeter, Jahrgang 1964, fühlt sich dem Weinbau seit jeher eng verbunden. Doch ist er der erste aus seiner Familie mit dieser Leidenschaft. Seine Begeisterung motivierte ihn zu einer klassischen Ausbildung im Weinbau. Zunächst ging er beim Weingut Dr. Deinhard in Deidesheim in die Lehre, später schloss er mit einer Ausbildung zum Weinbautechniker in Weinsberg ab. Es folgten jeweils einjährige Auslandsaufenthalte in Italien und Südafrika. Während seine Weinbau-Kollegen oft damit haderten, nach der Ausbildung in den elterlichen Betrieb einzusteigen, wäre genau dies der Wunsch von Oliver Zeter gewesen. Doch einen elterlichen Betrieb gab es leider nicht.

Dennoch machte Oliver Zeter seine Passion zum Beruf und etablierte sich in Hamburg als Weinhändler und Importeur. 2003 zog es ihn zurück in die Pfälzer Heimat, wo er mit seinem Vater und seinem Bruder das Unternehmen ausbaute. Mit seiner Rückkehr in die Pfalz verstärkte sich der Wunsch, selbst Wein herzustellen. Also wagte er den Schritt, Neuland zu betreten. 2005 und 2006 waren die ersten Versuchsjahrgänge, doch erst mit dem Ergebnis des Jahrgangs 2007 zeigte sich Oliver Zeter zufrieden.

„Ich habe es manchmal bedauert, nicht auf einem Weingut groß geworden zu sein. Doch endlich kann ich meiner Passion folgen und selbst Weine machen.“

Rund sechs Hektar eigene Weinberge sind nun bepflanzt. Weitere 18 Hektar werden von Weinbauern bewirtschaftet, mit denen Oliver Zeter eng zusammenarbeitet. Von ihnen wird Traubenmaterial dazugekauft. Bei der Ausstattung des eigenen Weingutes wurde sehr viel Wert auf Perfektion gelegt. Der Spaß am Wein spiegelt sich in zahlreichen Details wider, wie moderner Kellertechnik, Sinn für Ästhetik und Kunst. Der Bär, der die Etiketten von Oliver Zeter ziert, stammt aus der Feder des Pfälzer Künstlers Otto Dill. Dill, der mit Oliver Zeters Urgroßvater Walter Baer gut bekannt war, schickte den Bären mit den fast menschlichen Zügen 1933 als Postkarte an seinen Freund.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist DSC4074-1024x682.jpg

Weinerzeugung 

Oliver Zeters Grauburgunder-Reben sind im Schnitt zehn Jahre alt. Grünlese im Weinberg und manuelle Laubarbeit während der Wachstumsphase tragen zur Ertragsreduzierung bei. Die Qualität und Aromatik der Trauben werden dadurch deutlich verbessert.  Gleich nach der Lese werden die Trauben ins Weingut gebracht und mittels einer pneumatischen Kelter schonend gepresst. Bestmöglicher Sauerstoffabschluss während der Pressung minimiert eine unerwünschte Oxidation und bewahrt die Aromen besonders schonend. Die Klärung des Mostes findet mittels einer natürlichen Sedimentation statt. Dabei sinken die Trubstoffe durch die Schwerkraft von selbst auf den Grund des Tanks. Nach dem Abzug des klaren Mostes findet die anschließende Gärung zu einem Teil im Edelstahltank bei circa 18 °C statt. Die niedrige Temperatur fördert die Entwicklung der frischen Fruchtaromen der Trauben. Ein anderer Teil des Mostes wird spontan im Holzfass vergoren, wodurch sich deutlicher die sogenannten Sekundäraromen herausbilden. Im Anschluss wird der junge Wein einige Monate auf der Feinhefe gelagert, um seine Komplexität zu fördern. Die runde, cremige Textur und seine facettenreiche Aromatik verdankt er auch der schonenden Filtration mittels Zellulose. Danach ist der Wein bereit zur Abfüllung in die Flasche.

Speiseempfehlung

Der Oliver Zeter Grauburgunder ist ein leichter und aromatischer Weißwein, der zu Geflügel und gegrilltem Fisch mit hellen Soßen ganz hervorragend passt. Auch viele Vorspeisen sind mit ihm optimal begleitet und machen diesen ausgezeichneten Wein zu einem faszinierenden Allrounder für die leichte Sommerküche.

Weinempfehlung

Oliver Zeter Grauburgunder 2021

Die Löss- und Lehmböden der Südpfalz bieten mit ihrer Kalkunterlage ein Terroir der Spitzenklasse. In sonnenverwöhnten Weinbergen mit Südausrichtung wurzeln die im Schnitt zehn Jahre alten Reben. Der Grauburgunder von Oliver Zeter begeistert mit seiner reifen und fülligen Aromatik. Das Bukett offeriert elegante Aromen von knackiger Stachelbeere und frischem Apfelkompott. Tropische Aromen von Maracuja, Physalis und Litschi sorgen für Opulenz. Am Gaumen präsentiert er sich mit einem harmonischen und vollmundigen Geschmack. Salzige Nuancen, ein Hauch Basilikum und schwarzer Tee unterstreichen die facettenreiche Eleganz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like