Du sitzt auf der Terrasse, die Sonne kitzelt deine Nase und du genießt ein paar ruhige Momente. Jetzt fehlt nur noch ein erfrischendes Glas Wein. Vermutlich denkst du in dieser Situation nicht gerade an einen schweren Rotwein. Terrassenwein, wie man ihn im Jargon der Weinliebhaber passenderweise nennt, ist ein Wein, der gut in den Sommer passt. Erfrischend und leicht sollte er sein, am besten ein Weißwein!

Warum passt Weißwein so gut in den Sommer?
Bei schweißtreibenden Temperaturen setzen wir lieber auf Weißweine. Das liegt daran, dass Weißweine meist Eigenschaften besitzen, die gut in den Sommer passen. Schon allein die Trinktemperatur liegt bei ihnen niedriger als beim Rotwein, was sie automatisch erfrischender macht. Je heißer es ist, desto mehr wirkt der Alkohol, darum sind im Sommer Weine mit geringeren Umdrehungen attraktiver. Zwar gibt es auch hochprozentige Weißweine, aber im Durchschnitt ist der Alkoholgehalt niedriger. Zu kompliziert sollte es auch nicht sein. Bei Sonnenschein wünschen wir uns Easy Drinking. Ebenfalls etwas, das Weißwein kann!
Unsere fünf Weißweine zum Nachkaufen:
Im Glas zeigt sich der Pfälzer Sauvignon Blanc hellgelb mit silbernen Reflexen. Das Bukett duftet nach Stachelbeeren, Litschis, Aprikosen, Limetten und Zitronenmelisse, ergänzt von mineralisch-salzigen Nuancen. Am Gaumen saftig-feinwürzig, mit fruchtigem und animierendem Charakter. Der Nachhall ist nachhaltig und es bleibt eine spannungsgeladene Fruchtcombo zurück, die fein auf der Zunge prickelt.
Der La Chapelle ist ein vollmundiger Weißwein aus der Provence. Er zeigt sich hellgelb mit grün-silbernen Reflexen im Glas. Das Bukett bringt Aromen von Guave, Maracuja und Honigmelone hervor, ergänzt von Litschi und Zitronengras. Am Gaumen dominieren die Fruchtaromen der Nase. Ein weicher und erfrischender Gesamteindruck sowie eine feine Mineralik kommen über die herrliche Fruchtsäure zum Tragen.
Paolo Fabiani ist einer der Zauberer des Lugana. Der Limne ist einerseits ein klarer und geradliniger Trebbiano, andererseits eine wunderbare Aromen-Komposition. Das Bukett wird beim Einschenken von Pfirsich-Birnen-Noten geprägt, die von zitrischer Frische und Blumenblüten umfasst sind. Am Gaumen brilliert dieser Wein mit milder Fruchtigkeit, perfekt eingebundener Säure und salzig-süßer Finesse. Magic pur!
Strohgelb und mit goldenen Reflexen funkelt es aus dem Glas des Albret El Alba Chardonnay. Das Bukett des Weißweins ist außerordentlich duftig. Ganz deutlich kommt der Geruch von frisch geschlagener Süßrahmbutter und Vanillemark zum Tragen. Dahinter befinden sich süße Fruchtnoten aus gelben Äpfeln, Ananas und Drachenfrucht.
Am Gaumen zeigt sich der Wein als ein sehr frischer, fruchtiger, aber dennoch runder Wein. Auch hier trifft man die Aromen der Nase wieder, die noch von reifen zitrischen Nuancen und einer Spur Eichenholz ergänzt werden. Der Finca Albret El Alba Chardonnay bleibt angenehm am Gaumen haften und macht viel Freude mit seinem langen, fruchtigen Finale.
Den ,einfachen‘ Riesling von Markus Schneider begleitet eine feingliedrige Pfirsich- und Aprikosenfrucht mit sehr lebendiger Mineralität. Es finden sich zudem Anklänge von Minze, Johannisbeere und eine leichte Zitrusfrische. Ein schöner Allrounder – knackig, saftig und ausgewogen.