Master of Wine Konstantin Baum ist BELViNi’s Markenbotschafter

Mit gerade einmal 33 Jahren hat Konstantin Baum bereits den Olymp der Weinwelt erklommen. 2015 bestand er erfolgreich die Prüfung zum Master of Wine und wurde somit zum jüngsten deutschen Absolventen in der Geschichte des Institute of Masters of Wine. Nach dem Abitur lernte er zunächst im Brenners Park Hotel – einem der renommiertesten 5-Sterne-Hotels Deutschlands – bis es ihn nach Dublin in ein 2-Sterne-Restaurant verschlug. Auf diesen Stationen kam er auf ganz praktische Weise mit großen Weinen in Berührung. Sein theoretisches Wissen vertiefte er dann in einem Studium der Weinwirtschaft. Damit aber noch lange nicht genug: In London handelte er mit erlesenen Spitzenweinen und begann schließlich das langwierige und herausfordernde Studium zum Master of Wine. Nach tausenden Kilometern rund um den Globus, zehrenden Stunden in den Weinbergen der wichtigsten Weinregionen der Welt und anspruchsvoller Präzisionsarbeit in feuchten Kellergewölben, wurde ihm schließlich der seltene und prestigeträchtige Titel verliehen.

www.rebeccasampson.com

Allein die Tatsache, dass es weltweit nur knapp 400 Masters of Wine gibt, zeugt davon, wie steinig der Weg zum Wein-Olymp ist. Schon der Einstieg in das 1953 in London gegründete Institute of Masters of Wine gestaltet sich schwierig: Eine ausgezeichnete Bewerbung ist natürlich die Grundvoraussetzung. Die persönliche Empfehlung eines Masters of Wine ist außerdem Voraussetzung, um in den exklusiven Wein-Club aufgenommen zu werden. Erst dann beginnt die lange, intensive und kostspielige Reise durch die Welt des Weins. Neben ausgeklügelten Seminaren und Vorlesungen muss sich ein Großteil im Eigenstudium erarbeitet werden. Denn ein Master of Wine verfügt am Ende seiner Ausbildung über ein geradezu enzyklopädisches Wissen. Die unterschiedlichsten Regionen und Stile der gesamten Weinwelt kennt er schließlich bis ins letzte Detail. Dazu gehören Reisen in alle wichtigen Weinanbaugebiete und natürlich unzählige Verkostungen.

Das geforderte Wissen und Können sind so umfangreich und komplex, dass im Schnitt nur eine von sechs Personen die Abschlussprüfung besteht. In einer unfassbar schweren Prüfung musste Konstantin Baum 36 Weine blind erkennen und präzise bestimmen. Allein auf seine Nase und seinen Gaumen angewiesen, musste er den Prüfern erläutern, welche Rebsorten aus welchen Anbaugebieten auf welche Weise verarbeitet wurden, um die Weine herzustellen, die ihm zur Prüfung präsentiert wurden. Die unterschiedlichsten Stile – vom griechischen Assyrtiko bis zum kalifornischen Zinfandel – können in der Prüfung auftauchen. Diese gefürchtete Master of Wine Blindverkostung ist eine der größten Herausforderungen der Weinwelt.

www.rebeccasampson.com

Konstantin Baum gehört somit zu den 400 größten Weinexperten weltweit. Seine wichtigste Aufgabe als Master of Wine besteht für ihn darin, sein Wissen innerhalb aber auch außerhalb der Weinszene zu vermitteln. Als Wein- und Markenbotschafter von BELViNi.DE wird er in einer eigenen Blog-Rubrik von den neuesten Trends aus der Weinwelt berichten und Euch ganz persönliche Empfehlungen aussprechen.

4 comments
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like