Master of Wine James Davis über die Domaine Lafage

Vor etwa zehn Jahren war ich zum ersten Mal im Roussillon in Südfrankreich. Damals studierte ich für den Abschluss von meinem Master of Wine. Ich reiste mit einem Freund durch diese faszinierende Weinregion, kurz bevor wir unsere Prüfungen in Großbritannien ablegten. Uns beiden gefiel vor allem die einzigartige Vielfalt der unterschiedlichen Terroirs – diese unvergleichliche Kombination aus Boden, Klima und Topografie, die sich in den äußerst unterschiedlichen und komplexen Weinen der Region widerspiegeln.

Jetzt die Weine der Domaine Lafage erkunden

Das Roussillon ist eine sonnenreiche, wilde und dramatische Landschaft in der Nähe der Stadt Perpignan, zwischen den schneebedeckten Pyrenäen und dem Mittelmeer. Aufgrund seiner geografischen Lage nahe der spanischen Grenze hat das Roussillon viel mit seinem Nachbarland gemein. Tatsächlich betrachtet sich die Familie Lafage als katalanisch, obwohl sie auf französischem Territorium lebt. Das gilt auch für viele ihrer Mitmenschen, die im Roussillon leben. Um so verständlicher, wenn man bedenkt, dass die Fahrt von Perpignan – dem Sitz der Domaine Lafage – nach Barcelona etwa genauso ​​lange dauert wie die Fahrt nach Toulouse.

Languedoc Roussillon,Weinstöcke, Pyrenäen,Frankreich
Weinanbau in Languedoc Rousillon

Um das Beste aus der vielgestaltigen Weinregion im Süden Frankreichs zu holen, ist eine genaue Kenntnis und Erfahrung bezüglich der Böden und des Mikroklimas von entscheidender Bedeutung. Detaillierte Studien darüber, welche Trauben wie und wo angebaut werden sollen, haben einen großen Einfluss auf die spätere Qualität der Weine. 

Die genaue Kenntnis der jeweiligen Lagen und des Klimas schärfen auch das Bewusstsein dafür, wo man mit minimalem Eingriff biologisch anbauen kann. Der Bio-Anbau ist eine zunehmend beliebte Praxis in der Region und bietet sich dank des sonnigen Klimas an.

Geduld ist dabei der Schlüssel. Das Auffinden der richtigen Kombination aus Boden und Rebsorte erfordert viel Zeit, Experimentierfreude und Widerstandsfähigkeit.

Domaine Lafage und das Potenzial Rousillons

Die Erschließung des Potenzials der Region ist für das Team der Domaine Lafage, das seit 1996 von Jean-Marc Lafage und seiner Frau Eliane geführt wird, von größter Bedeutung. Sie arbeiten derzeit mit etwa 15 verschiedenen Rebsorten auf 138 Hektar Rebfläche im Roussillon, nahe des Agly Tals und dem Aspres Gebirge. Bevor Eliane und Jean-Marc sich dort niederließen, bereisten sie gemeinsam die Welt und machten Weine in Südafrika, Australien sowie Nord- und Südamerika. Dabei entdeckten sie viele neue Techniken und Methoden des Weinbaus, die sie nun im Roussillon für ihre eigenen Weine einsetzen.

Winzer Jean-Marc Lafage verkostet Le Grand Opéra auf dem Weinberg
Winzer Jean-Marc Lafage verkostet Le Grand Opéra

Das Roussillon ist bekannt für seine fruchtbetonten Rotweine aus typisch südfranzösischen Rebsorten wie Carignan, Grenache, Syrah und Mourvèdre. Es gibt auch einige fantastische, alterungsfähige Weißweine zu entdecken, die oft aus Grenache Blanc, aber auch Maccabeu, Marsanne und Roussanne hergestellt werden. Diese Trauben werden auf den verschiedenen von Kalkstein, Schiefer und Gneis geprägten Böden des Roussillon angebaut.

Die beeindruckendsten Weine des Roussillon sind die „Vin Doux Naturel“ genannten Süßweine der Appellationen Rivesaltes, Maury und Banyuls. Es ist üblich, diese Weine in Glasballons unter direkter Sonneneinstrahlung reifen zu lassen. Auf diese Weise entwickeln sie einen komplexen, oxidativen Stil mit Rancio-Aromen. Vergleichbar mit dem Madeira aus Portugal, zeichnen sich diese Weine durch nussige und karamellige Noten aus.    

Meine Empfehlung: Le Grand Opéra

Bei Belvini sind wir sehr stolz darauf, gemeinsam mit der Familie Lafage an einer exklusiven Cuvée gearbeitet zu haben, die aus Trauben hergestellt wird, die von alten Rebstöcken im Agly Tal stammen. Dies ist eine Region im Landesinneren von Perpignan in der Nähe von Maury. Hier verleihen schwarze Schieferböden dem Wein eine charakteristische, mineralische Frische.

Master of Wine James Davis mit dem Wein Le Grand Opéra von der Domaine Lafage
Master of Wine James Davis mit Le Grand Opéra

Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist unser Rotwein des Jahres 2022 – Le Grand Opéra. Ein Rotwein mit tiefer und intensiver Farbe, großer Komplexität und saftigem Geschmack. Er vereint Ausgewogenheit, Konzentration und saftige Fülle. Aromen von roten und schwarzen Früchten stehen dabei im Vordergrund. Am Gaumen erklingt eine Harmonie spannender Sekundäromen aus der Reifung im Eichenholz. Anflüge von Mokka verschmelzen mit mediterranen Kräutern und wärmendem Zimtgewürz. 

Le Grand Opéra wird überwiegend aus der Rebsorte Grenache hergestellt, die dem Wein seine rotfruchtige Ader verleiht. Cabernet Sauvignon und Syrah und sorgen für Kraft, Struktur und beeindruckende Länge, während eine Spur Merlot für zusätzliche Rundungen sorgt.

Ich würde diesen Rotwein als groß und kraftvoll bezeichnen. Zu seinem herrlichen Kern aus frischen roten Früchten kommt eine exzellente Lagerfähigkeit mit sicherlich interessanter Entwicklung in der Flasche. 

Le Grand Opéra passt darüber hinaus wunderbar zu den herzhaften Leckerbissen der Region Roussillon und reiht sich perfekt ein in die Vielfalt der regionalen Weinstile. Mit ihrer dramatischen mediterranen Landschaft, ihren spanischen Einflüssen und dem schier endlosen Sonnenschein ist das Roussillon der perfekte Ort für einen ausgiebigen Genuss-Urlaub. Mit unserem Rotwein des Jahres bringen wir die Quintessenz des katalanisch geprägten Südens, wo Tradition und Experimentierfreude Hand in Hand gehen, in Ihr Glas.

Unser Rotwein des Jahres: Grand Opera vom prestige Weingut Lafage

Ich empfehle es sehr!

You May Also Like