In der französischen Weinregion Bordeaux entstehen Rot- und Süßweine von Weltruhm. Doch auch eine ganz besondere prickelnde Spezialität hat ihren Ursprung unweit der französischen Atlantikküste: der Crémant de Bordeaux. Im Herzen der malerischen Weinregion befindet sich das Haus Louis Vallon, das seit jeher eng mit dem Crémant de Bordeaux verbunden ist.

Traditionell hergestellter Crémant aus Bordeaux
Der Crémant aus dem Südwesten Frankreichs ist hierzulande noch wenig bekannt. Dennoch sollte man den leichten und fruchtbetonten Schaumwein unbedingt einmal probiert haben, denn er entsteht – genau wie der berühmte Champagner und der beliebte Crémant de Loire – mithilfe der „méthode traditionelle“. Dabei werden die erstklassigen Basisweine einer zweiten Gärung in der Flasche unterzogen und lagern anschließend über viele Monate hinweg auf den Feinhefen.

Qualität und Prestige im Visier
Mit beeindruckendem Know-how, höchster Präzision bei der Weinbereitung und dem Einsatz moderner technischer Mittel kreiert das Traditionshaus Louis Vallon klassische Bordeaux-Crémants. Besonders sticht dabei die Premium-Linie La Légende de Louis Vallon hervor – ihre Weine werden aus besonders sorgfältig selektionierten und handgelesenen Trauben gekeltert, wobei anschließend nur die besten Jahrgänge zu hervorragenden Prestige-Cuvées verarbeitet werden.
Und das zahlt sich aus: Die Schaumweine erhalten immer wieder hohe Auszeichnungen von französischen Weinkritikern und werden von bekannten Weinführern wie dem Guide Hachette auch ins internationale Scheinwerferlicht gerückt. Heute ist das Weingut der führende Hersteller von Crémant de Bordeaux mit jährlich rund 30.000 Hektolitern, einem Drittel der gesamten Produktion.
Die exzellente Qualität und die elegante Stilistik des Hauses Louis Vallon haben in Frankreich bereits großes Aufsehen erregt. Höchste Zeit, dass die äußerst feinen Schaumweine aus Bordeaux auch hierzulande die verdiente Anerkennung erhalten.

Eine Legende als Namensgeber des Hauses
Der Name des Hauses Louis Vallon nimmt Bezug auf folgende Legende: Während des Hundertjährigen Krieges soll ein französischer Priester einen verletzten englischen Soldaten gerettet haben. Zur Stärkung gab er ihm ein Glas von seinem Schaumwein. Der Engländer empfand den intensiv moussierenden Tropfen als überaus cremig, weshalb der Priester dem Wein den klangvollen Namen Crémant gab.
Um seine Rebgärten zu bestellen, arbeitete der Geistliche in der frühen Morgendämmerung in den Tälern – „vallons“ – seiner Weinberge, die von der frühen Sonne einen hellen Glanz erhielten. Der englische Soldat kommentierte das Phänomen mit den Worten „vallon luit“: „Das Tal glänzt“. Die etwas ungeschickte englische Betonung des Wortes „luit“ führte später zur Vermutung, es müsse ein gewisser Louis Vallon hinter dem sagenhaften Wein stecken.

Louis Vallon Légende de Vallon Brut AOC Crémant de Bordeaux 2013
Der Louis Vallon Légende de Vallon wird aus handgelesenen Trauben der Rebsorten Sémillon und Cabernet Franc bereitet und verführt mit seinem würzig-floralen Bukett. Im Duft zeigen sich Aromen von eingelegten Birnen und Walnüssen, zerlassener Waldhonig und Anflüge von feinstem Montélimar-Nougat. Am Gaumen begeistert er mit Aromen von backfrischer Brioche, einem feinperligen Mousseux und langanhaltend raffiniertem Abgang.