Wenn man das Weingut Karl Schäfer in Bad Dürkheim besucht, möchte man erst einmal in dem vom Architekten Friedrich Weinbrenner gebauten Park verweilen. Das 1843 gegründete Weingut, war bereits bei der VDP Gründung mit dabei. Der Gewölbekeller des Weinguts stammt sogar aus dem 17. Jahrhundert und ist somit noch älter als das Weingut selbst. Viel wichtiger als die Vergangenheit ist den Pfälzern die Zukunft. Darum setzen sie auf ein junges Team und wollen mit Gute-Laune-Wein, auch jüngere Zielgruppen erreichen.
Jung & gut gelaunt
Wenn man das Gründungsdatum des Weinguts betrachtet, fragt man sich sicherlich, warum wir es dennoch als jung bezeichnen. Das Weingut blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 1843 gegründet. Mit Karl Schäfer, dem Namensgeber, erfuhr erstmals Bekanntheit und Erfolg. Heute wird es in sechster Familiengeneration von Dr. Job und Nana von Nell geführt. Die beiden setzen auf ein besonders junges Team. Das Durchschnittsalter der Mitarbeiter liegt bei unter 30 Jahren.

Weingut der Vielfalt
Ein Blick auf die Website des Weinguts verrät, was den Winzern bei den Weinen wichtig ist. Ganz oben steht: Vielfalt. “Unser Element ist die Traube. Der Ursprung des Weines. Es gilt, sich ihrer Vielfalt anzunehmen und die Naturgabe bestmöglich zu erhalten.”, berichtet Karl Schäfer. Darum setzt das Weingut auf Regionalität, Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit. Guter Wein benötigt drei Voraussetzungen: Traube, Boden und Mensch. Dass diese drei eng miteinander zusammenhängen, ist den Winzern sehr bewusst. Es wird viel gewährt, aber letztendlich gibt der Mensch die Richtung vor.
Herr der Lage

Karl Schäfer verfügt über 18 Hektar Weinberge aus drei verschiedenen Lagen: Pechstein, Spielberg und Fuchsmantel. Letzterer hat das Weingut zu seinem Logo inspiriert. Dieses wird von einem Weinberg mit Flaggenturm geziert, der links und rechts von zwei roten Füchsen gehalten wird. Der Fuchsmantel ist die Lage für den Hauswein und besonders verbunden mit der Region und der damit verbundenen Lage.
Die bedeutendste Rebsorte für das Weingut ist der Riesling. Im Glas angekommen, präsentiert die Rebsorte ihren Ursprung, wie keine andere.
Unsere Empfehlung:

Karl Schäfer Weissburgunder trocken 2020
Fruchtige und würzige Komponenten vereint der Karl Schaefer Weissburgunder auf wunderbare Weise. In goldgelber Farbe beehrt der Wein das Glas, während die Nase von knackigen Äpfeln, süßen Galiamelonen und weißen Pfirsichen erfreut wird. Dem stehen spannende Noten frisch gehackter Haselnüsse gegenüber.Diese Aromen werden von einer zarten Fruchtsäure transportiert, die unglaublich mild und cremig den Gaumen umschmeichelt. Dank traditionsreicher Winzerkunst auf vielfältigen Böden kommt eine lebendige Mineralität zum Ausdruck, die gemeinsam mit Eindrücken von saftigen Birnen und Walnüssen lange im Nachklang überdauert.