Jean-Marc Lafage ist der Ausnahmewinzer hinter unserem Rotwein des Jahres 2020. Da wir so begeistert von der Zusammenarbeit und seinen Weinen sind, haben wir uns dazu entschieden, auch den Rotwein des Jahres 2022 gemeinsam mit ihm zu kreieren.
Wir haben mit Jean-Marc über seinen Werdegang als Winzer und unseren neuen Wein – Le Grand Opéra – gesprochen. Das eine oder andere Geheimnis über die Herstellung herausragender Rotweine konnten wir ihm auch entlocken.

Winzer zu sein, ist kein einfacher Job. Es benötigt viel Leidenschaft für das Erzeugnis Wein, um an den Herausforderungen zu wachsen. Was hat Sie motiviert, Winzer zu werden?
Schon als Kind wusste ich, dass ich Winzer werden möchte. Schon als ich acht Jahre alt war, bat ich meine Mutter, die zu der Zeit Professorin war, mich zu unseren Weinbergen zu bringen, um bei der Weinlese zu helfen. Mit 14 Jahren wusste ich bereits, dass ich eines Tages Önologe werde – und ich bin es auch geworden!
Nachdem Sie auf der ganzen Welt als Winzer gearbeitet haben, sind Sie doch wieder ins Languedoc zurückgekehrt. Was begeistert Sie so sehr an dieser Weinregion?
Ich wusste schon immer, dass ich Weinmacher in unserem Familienweingut werde. Wir betreiben es bereits in der siebten Generation! Immer wenn ich mit Eliane aus den verschiedensten Weinregionen der Welt nach Hause kam, landeten wir mit dem Flugzeug in Perpignan. In dem Moment als wir aus dem Fenster auf die Berge und das Meer schauten und die vielen verschiedenen Weingärten sahen, wurde uns bewusst, dass wir hierhergehören.
Was ist die Philosophie der Domaine Lafage?
Wir wollen das ganze Potenzial der Weinbauregion Roussillon im Glas widerspiegeln. Dabei steht immer die Frucht der Traube im Fokus, die es mit aller Behutsamkeit zu schützen gilt – vom Weinberg bis ins Glas.
Le Grand Opéra ist nicht der erste Rotwein des Jahres, den Lafage und Belvini auf den deutschen Markt bringen. Im Jahr 2020 hatten wir gemeinsam La Opérette vorgestellt. Wie sind die beiden Rotweine, abgesehen von ihrem Namen, miteinander verbunden?
Le Grand Opéra ist für mich eine qualitative Zuspitzung von La Opérette. Aus der Perspektive der Weinbereitung bedeutet dies eine gezielte Auswahl der besten Parzellen aus den Weinbergen, die bereits für La Opérette zum Einsatz kamen. Bei dieser ortsspezifischen Selektion handelt es sich vor allem um privilegierte Höhenlagen, die einen frischeren und eleganteren Stil versprechen und ein besseres Alterungspotenzial hervorbringen. Die Trauben stammen somit aus einem der besten Terroirs des Roussillons. Man kann den Ausdruck der Schieferböden dank charakteristischer Grafit-Noten im Wein förmlich schmecken.

Ausgewählte Holzfässer sorgen dafür, dass die kräftigen Tannine gezähmt werden. Man könnte sagen, dass Le Grand Opéra eine Weiterentwicklung von La Opérette ist. Ganz im Sinne der musikalischen Gattungen, die als Namensgeber für die Rotweine Pate standen. Die Operette ist unkompliziert und fröhlich, die große Oper dagegen opulent und dramatisch. Für Le Grand Opéra wurde die Rebsorte Cabernet Sauvignon genutzt, was eine Intensivierung der Tannine und des Körpers zufolge hat. Die Trauben des Cabernet werden in einem sehr reifen Zustand geerntet, was diesen Wein besonders vollmundig macht.

Wie würden Sie den Rotwein des Jahres 2022 beschreiben?
Le Grand Opéra hat eine herrliche Farbe. In der Nase kommen intensive Aromen von roten und schwarzen Früchten zum Ausdruck, die von einer dezenten Grafit-Note umspielt werden. Der Abgang ist sehr langanhaltend, mit viel Frucht und einem spannenden Zusammenspiel von erdigen Noten und Lakritz. Ein perfekter Rotwein zum Essen oder für ein entspanntes Glas am Abend.
Welches Essen würden Sie zu diesem Rotwein empfehlen?
Ich bin kein großer Feinschmecker, was das Essen angeht (lacht). Mir würden schon ein paar knusprige Rippchen genügen.
Unsere Weinempfehlung: Le Grand Opéra der Domaine Lafage, 2021
Domaine Lafage Le Grand Opéra 2021

Le Grand Opéra, unser Rotwein des Jahres 2022, entstand in Zusammenarbeit mit der Domaine Lafage und ist eine Weiterentwicklung seines beliebten Vorgängers La Opérette. Die kraftvolle und elegante Cuvée wird aus den Rebsorten Cabernet, Merlot, Grenache und Syrah bereitet.
Das wertvolle Traubengut stammt von ausgewählten Parzellen mit dunklen Schieferböden im Roussillon. Le Grand Opéra präsentiert sich in einem tiefen und intensiven Rubinrot im Glas. Zunächst nimmt man eine sehr konzentrierte und gut ausbalancierte Frucht mit einer Kombination aus roten Beeren, Cassis und Gewürzen wahr. In der zweiten Nase folgen Aromen von Mokka, Kräutern und warmen Zimtnoten, die dem Rotwein Komplexität und Tiefgang verleihen. Der Rebsorte Grenache verdankt der Wein seine ausdrucksstarke rote Frucht.
Die Kombination mit Cabernet Sauvignon und Syrah verleiht ihm seine kräftige Struktur. Merlot sorgt für zusätzliche Rundungen und schokoladige Anklänge. Am Gaumen sehr vollmundig und mit einem feinen Fruchtcharakter. Insgesamt sehr kraftvoll, mit einem schönen Kern aus frischen roten Früchten. Le Grand Opéra von Lafage ist ein Wein, der gut altern wird und sicher eine spannende Entwicklung in der Flasche mitbringt.