So feurig wie das Temperament Andalusiens: Sherry ist das Juwel in der Weinwelt Spaniens. Das Weingut Gonzáles Byass gehört ohne Frage zur Spitze der Hersteller des verstärkten Weines aus dem Süden der iberischen Halbinsel. Doch der Traditionsbetrieb kann noch viel mehr!
Angesteckt vom Sherry-Boom seiner Zeit gründete 1835 der junge Winzer Manuel María González eine Bodega im andalusischen Jerez. Obwohl zunächst als reines Handelshaus konzipiert, kamen schon 1844 die ersten eigenen Reben hinzu, aus denen González nun auch selbst Weine erzeugte.
Sein Handwerk lernte der junge Weinmacher von seinem Onkel José Àngel, weshalb die ersten Sherrys auch den Namen “Tìo Pepe” bekamen, also “Onkel Pepe”. Auf dem Verschluss der Flasche saß seitdem auch ein kleiner Sombrero, der in ganz Spanien bald zum Kult-Objekt wurde.

Hilfe aus England: Aufstieg in den Sherry-Himmel
Das Weingut war bald so erfolgreich, dass González 1855 seinen britischen Handelsvertreter Robert Blake Byass zu seinem Geschäftspartner machte und damit den Grundstein zum heute weltweit größten Sherry-Produzenten González Byass legte. Mittlerweile bewirtschaften die Winzer des Traditionsbetriebs Weinberge in den besten Lagen von Jerez (auch Jerez Superior), in denen die klassischen Sherry-Rebsorten Palomino und Pedro Ximénez gepflanzt sind. Mit dem Erbe einer 170 Jahre alten Weinbautradition und nicht zuletzt mit einem hervorragenden Winzer- und Kellerei-Team, ist der Name González Byass überall in der Welt ein Garant für feinste Sherry-Qualität.
Mehr als nur Sherry: Klassische Weine und feine Spirits
Wer aber denkt, dass González Byass nur Sherry kann, der sollte sich mal durch das restliche Sortiment probieren. Das Ausnahme-Weingut steht nämlich auch weit an der Spitze, wenn es um “normale” Weine geht. Das machen vor allem Kooperationen mit anderen Weingütern möglich, wie Beronia oder Vilarnau. Dabei verlassen sich die Winzer aus Jerez de la Frontera auf spanische Klassiker – mächtige Tempranillos lagern in den Kellern unter den kargen Böden Andalusiens, genauso wie prickelnde Cavas. Aber auch Exoten für spanische Verhältnisse finden sich in den Fässern des Betriebs, unter anderem ein grandios blumig-fruchtiger Gewürztraminer.
Weltklasse ist González Byass aber in einer etwas härteren Kategorie – den Spirits. Schon von Anfang an produzierte das Unternehmen erstklassigen Brandy. Denn die Gründung des Betriebs fiel genau in die goldene Zeit des “verbrannten Weines”. Seit einigen Jahren wendet man sich bei González Byass aber auch verstärkt seiner britischen Seele zu und produziert exzellenten Whiskey und Gin. Darunter den MOM, eine Hommage an die Mutter von Königin Elisabeth II.

Die besten Weine und Spirits von González Byass bei BELViNi.DE!
MOM God Save the Gin Royal Smoothness Distilled Gin
Der MOM God Save the Gin Royal Smoothness Distilled Gin schimmert wasserklar im Glas. Sein Duft ist außergewöhnlich, denn die klassischen Kräuter-Wacholderaromen halten sich eher im Hintergrund. Das Bukett wird eher von roten Beeren dominiert, mit Noten von süß gereiften Beerenfrüchten und einem Hauch Zitrus. Weich und sanft kommt der Gin an den Gaumen, deutlich geprägt von lebendigen Beerenaromen und zarter Kräuterwürze.
Beronia Rioja Tempranillo DOCa 2018
Mit seinem tiefen Kirschrot mit rubinrotem Rand legt sich der Tempranillo ins Trinkgefäß. Die Nase zeigt intensive Aromen von frischen Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch von Lakritz. Am Gaumen ist der Wein samtig-weich mit köstlichen, reifen Früchten sowie feinen Gewürzen. Die leichten Noten von süßer Minzschokolade geben diesem Rotwein den letzten Schliff.