Femar Vini ist die Geschichte einer Familie, die in den 1920er Jahren von Manlio Margé mit der Herstellung von Öl und Wein begann. Dann gab Manlio seine Leidenschaft an seinen Sohn Armando weiter, der das Familienunternehmen gründete. Sehr ehrgeizig machte sich der Familienwein in Castalli Romani schnell einen Namen. Felice, Armandos Sohn, gründete dann 1995 Femar Vini.
Femar Vini hat zwei Weinberge, Poggio le Volpi und Masca del Tacco, beide in der wunderschönen Region Apulien.
Poggio le Volpi genießt ein Mikroklima, in dem die Trauben normalerweise von sehr guter Qualität reifen. Hier werden aus einigen ausgewählten Trauben großartige Weine hergestellt, die vom Eigentümer, Winzer und Önologen Felice Mergè kreiert werden.

In Masca del Tacco besteht das Land aus über 50 Jahre alten Buschreben, die von der Wärme des Landes und dem Einfluss des Meeres auf die Halbinsel Salento profitieren. Hier werden ganz besondere und charakteristische Weine hergestellt, die auf Rebsorten wie Primitivo, Negroamaro und Fiano sowie Susumaniello basieren.
Neben seinen eigenen Weinbergen arbeitet Felice, sehr experimentierfreudig, mit Winzern aus den Abruzzen, Apulien und Sizilien zusammen. Bei der Zusammenarbeit, achtet Femar Vini darauf, dass die Weinberge die Umwelt respektieren und dass die Trauben von bester Qualität sind.

Hinzu kommen die besten Technologien zur Herstellung von Wein, die es Femar Vini ermöglichen, verschiedene Weine für alle Sortimente zu produzieren wie zum Beispiel :
- Gran Appasso. Die Weine sind auf traditionelle Weise in verschiedenen Regionen Apuliens hergestellt. Die Technik besteht darin, die Traube über die volle Reife hinaus auf der Pflanze zu belassen. Somit verlieren sie Wasser. Zucker und Säure konzentrieren sich. Das Ergebnis: ein vollmundiger, befriedigender und langlebiger Wein, der die Tradition dieses großen Landes feiert.
- Epicuro, wie der Name schon sagt, ist vom höchsten epikureischen Konzept inspiriert: Vergnügen. Es sind Weine mit einer starken Persönlichkeit, alle mit geschützter AOP und IGP und mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Antico Ceppo, dessen Weine in alten Ländern, z.B. in der Region Latium hergestellt werden
Hier finden Sie unsere Empfehlungen zur Entdeckung der Femar Vini-Weine

Damit auch ihr euch ein eigenes Bild zu diesen großartigen apulischen Tropfen machen könnt, bieten wir die Möglichkeit, gleich sechs davon in unserem grandiosen Gran Appasso Probierpaket zu erwerben.
Wir beginnen die virtuelle Verkostung mit den zweieiigen Zwillingen, dem Gran Appasso Rosso Passito und dem Blush Rosé. Frühlings- bis sommerhaft kommt hierbei der Rosé ins Glas, ergänzt durch unseren kräftig-eleganten All-Time Favorite Rosso Passito. Dazu gesellt sich mit dem Organic Zinfandel der neue Bio-Bruder und ein Chardonnay.
Grandios fortgeführt wird der degustatorische Reigen mit dem opulenten Collezione Old Vines Primitivo, der feinwürzig und fulminant auf den Gaumen trifft. Last but not least beehrt der Appassimento Primitivo das Glas mit unglaublicher Tiefe und Intensität.

Der Antico Ceppo Syrah ist ein besonders vollmundiger und konzentrierter Tropfen, der in sattem Rubinrot mit purpurn schimmernden Reflexen das Glas erfüllt. Ein verführerischer Duft nach saftigen Sauerkirschen und aromatischen Waldbeeren, vor allem Brombeeren, steigt in die Nase – genial begleitet von zartschmelzender Milchschokolade, feinstem Nougat, weihnachtlichem Gebäck, Zimt, Gewürznelken und einer dezenten Pfeffernote.
Am Gaumen kann der Antico Ceppo seinen ganzen Charme entfalten: Mit seidigen Tanninen und geschmeidigem Schmelz schmiegt er sich an die Geschmacksknospen und offenbart Nuancen von frischen Morellen und edlem Marzipan. In einem feinsinnigen Abgang klingen Noten von gemahlenem Piment und duftigen Veilchen an.
Ceppo, wörtlich Wurzelstock, ist der Anfang einer Linie, einer Gattung oder einer Pflanze. Femar Vinis Reihe Antico Ceppo steht für eine Familie von Weinen, die von altem Land stammen. Beim Antico Ceppo Syrah sind es Syrah-Reben, die tief in den vulkanischen Böden des Latiums wurzeln und dank geringer Erträge höchste Qualitäten hervorbringen.