Ellermann-Spiegel: Das renommierte Weingut aus Kleinfischlingen

Die südliche Weinstraße in der Pfalz ist Heimat für eine wachsende Anzahl renommierter Weingüter, die seit Jahren einen festen Bestandteil der deutschen Weinszene darstellen. Was viele dabei nicht im Blick haben: Vor allem kleinere Weingüter haben in letzter Zeit einen immensen qualitativen Aufschwung erfahren. Dazu zählt auch das Familienweingut Ellermann-Spiegel aus dem beschaulichen Kleinfischlingen.

Jetzt die Weine von Ellermann-Spiegel entdecken!

Typisch für die Region ist es, eine Bandbreite an Rebsorten auszubauen. Die Pfalz ist zwar mit fast 6.000 ha das weltweit größte Riesling Anbaugebiet, der Pool von nationalen und internationalen Rebsorten ist aber tief und breit. Aufgrund der Nähe zu Frankreich, sind die Burgundersorten wie Chardonnay, Weißburgunder oder Pinot Noir in vielen Weinbergen vertreten. Auch im Portfolio von Frank Spiegel finden sich diese Rebsorten wieder, ergänzt durch Sauvignon Blanc, Scheurebe und St. Laurent.

Der Weingarten im Winter

Grund für den Reichtum an Möglichkeiten an der südlichen Weinstraße ist das trocken-sonnige Klima und die Beschaffenheit der Böden. So ist die Pfalz einerseits mit über 1.800 Sonnenstunde im Jahr sehr gut geeignet, um eine Vielzahl von Rebsorten vollends ausreifen zu lassen. Das Gebirge des Pfälzerwaldes im Westen des Anbaugebietes schirmt zusätzlich kühle Winde von den Reben ab. Im Vergleich zur kälteren Mosel oder dem wärmeren Baden ergeben sich viele Möglichkeiten.

Abwechslungsreich sind zudem die unterschiedlichen Pfälzer Böden. Grund ist der Rheingraben, der durch verschiedene tektonische Prozesse und Verwerfung heute ein Mosaik an Böden darstellt. Von Löss-Lehmböden über Kies, Sandstein und kalkhaltigen Ablagerungen findet sich fast alles, was das Winzerherz begehrt.

Ellermann-Spiegel baut seine Weine in Holz-und Edelstahlfässern aus.

Der Anspruch der Familie Ellermann-Spiegel ist es, diese Unterschiede herauszuarbeiten. Das Premium-Segment des Weinguts, die Goldkapseln, punktet mit niedrigen Erträgen, alten Rebstöcken und später Lese. Besonders in kulinarischer Begleitung blühen diese Weine auf und stellen für einige (Sterne-) Restaurants im In- und Ausland eine spannende Expression des Pfälzer Weinstils dar. Neben den Goldkapsel-Weinen gibt es die Dreiviertel-Literweine. Fruchtiger, frischer Trinkspaß zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier das Credo. Dabei sind die Weine keinesfalls anspruchslos, sondern werden selektiv gelesen und schonen im Keller ausgebaut.

Dass mit einem hohen Qualitätsanspruch gearbeitet wird, lässt sich auch an Frank Spiegels Lehrstationen ablesen. Der gelernte Winzer hat in namhaften nationalen und internationalen Betrieben aus der Pfalz, der Wachau und dem Beaujolais gearbeitet. Weitere Ausbildungsstationen waren ein Weinbau und Önologie Studium an der Universität Bordeaux und der Hochschule Geisenheim. Er stellt damit eine Generation von Jungwinzern dar, die durch ein umfassendes praktisches und theoretisches Wissen deutsche Weine auf ein neues Niveau heben. Die Herkunft, Ambition und die Fachkenntnis kann man schmecken – probieren Sie es aus.

Unsere Empfehlung:

Ellermann-Spiegel Grauburgunder trocken 2020

Auch im aktuellen Jahrgang überzeugt der Ellermann – Spiegel Grauburgunder auf ganzer Linie. Das funkelnde Strohgelb macht sofort Appetit auf den ersten Schluck. Der Ellermann – Spiegel Grauburgunder erfreut uns Jahr um Jahr mit seiner phänomenalen Aromatik. Gelbe Äpfel, Birnen, eine frisch gemähte Sommerwiese und eine Reihe von exotischen Düften erobern die Nase.

Am Gaumen ist auf den Grauburgunder Verlass. Ungemein fruchtig, saftig und mit süffiger Fruchtsäure bietet der Wein pure Trinkfreude.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like