Das sind die Wein-Trends im neuen Jahr

Das Jahr 2022 hat begonnen und mit dem neuen Jahr kommen auch neue Trends ins Spiel! Während die Fashion- und Beauty-Industrie schon längst festgelegt hat, was man 2022 tragen soll, verlässt sich der Weinmarkt ganz auf den Verbraucher. Ihr als Kunden könnt festlegen, was es demnächst auf dem Markt geben soll.

Jetzt unser Weinangebot entdecken!

Wir haben uns erkundigt, welche Weine besonders gefragt sind. Hier sind unsere Top 5 Trends, die wir entdeckt haben!

Es wird vielfältig!

Die klassischen Weinländer wie Frankreich, Italien und Spanien liegen im internationalen Weinmarkt nach wie vor ganz vorne. Aber die Konsumenten werden immer Entdeckung-freudiger! So steigt Wein aus Japan zum Beispiel weiter nach oben in der Rangliste. Das gesamte Angebot wird immer vielfältiger und hört nicht bei den Klassikern auf!

Wein bietet eine herausragende Vielfalt an unterschiedlichen Aromen, die es zu entdecken gilt!
Wein bietet eine herausragende Vielfalt an unterschiedlichen Aromen, die es zu entdecken gilt!

Nachhaltigkeit als Verkaufsschlager

Die Bedeutung des Klimaschutzes ist auch in der Weinwelt angekommen. Viele Winzer setzen auf einen nachhaltigen Anbau. Einige investieren auch in das Bio-Label. Wenn man sich den Markt anschaut, ist das durchaus lohnenswert, denn 45 % bevorzugen laut einer Studie von der internationalen Kommunikationsagentur Sopexa Bio-Wein.

Bio-Wein im Trend! Natur-Pflanzen in den Rebzeilen locken Insekten an und helfen dem Boden.
Bio-Wein im Trend! Natur-Pflanzen in den Rebzeilen locken Insekten an und helfen dem Boden.

Drink Pink

Lange Zeit wurden Rosé-Weine verrucht. Auch heute noch glauben viele Menschen, dass Rosé-Wein durchs Mischen von rotem und weißen Wein entsteht. Aber das schlechte Image des rosafarbenen Weins ist passé. Er erfreut sich einer neuen Beliebtheit!

Rosé-Wein sieht nicht nur schön aus, sondern liegt auch voll im Trend!
Rosé-Wein sieht nicht nur schön aus, sondern liegt auch voll im Trend!

Vom Winzer in der Nähe

“Support your locals!”, ist ein Werbespruch, den ihr sicherlich schon einmal gehört habt. Tatsächlich wird gerne beim Winzer um die Ecke eingekauft. In Deutschland ist nach wie vor deutscher Wein am beliebtesten. Insbesondere der Grauburgunder hat er den Genießer angetan. Ob der Trend zum regionalen Einkauf durch den Werbespruch entstanden ist, wissen wir nicht.

Beim Winzer um die Ecke wird am liebsten Wein eingekauft.
Beim Winzer um die Ecke wird am liebsten eingekauft.

Sekt gewinnt

Wer hätte gedacht, dass 2022 Sekt gegenüber Champagner den Vorsprung schafft! In der Kategorie Schaumwein liegt der Sekt noch vor Champagner, Prosecco, Cava und Crémant. Da hat sich die harte Arbeit der deutschen Schaumwein-Produzenten gelohnt.

Sekt erfreut sich auch 2022 besonderer Beliebtheit.
Sekt erfreut sich auch 2022 besonderer Beliebtheit.

Unsere Empfehlung:

Bio-Wein in Rosé: Hofgut Gönnheim Rosé trocken 2020

Ein Pfälzer Rosé wie man ihn liebt – in feinem Lachsrosa entzückt der Hofgut Gönnheim Rosé das Auge. Der Duft von saftigen Walderdbeeren, Roten Johannisbeeren und prallen Sauerkirschen bündelt sich in der Nase. Am Gaumen beeindrucken diese Aromen wiederholt mit dynamischer Power. Gut gekühlt ist die feine Cuvée ein perfekter Aperitif, der mit seiner fruchtigen, jugendlichen Leichtigkeit neue Maßstäbe setzt.

Regionale Vielfalt: Weingut Krebs Beerenknacker Appasso

Sie lieben Primitivo und Appasso-Wein? Dann müssen Sie den Beerenknacker probieren. So fruchtig wie apulischer Rotwein. Und doch aus der Pfalz. Ein Primitivo ist es zwar nicht. Denn diese Rebsorte wächst noch nicht in der Pfalz. Vielmehr ist es die beerige Fülle und Samtigkeit, die wir im Beerenknacker lieben und die uns an den beliebten italienischen Rotwein erinnert. Appasso-, Passito-. oder Appassimento-Weine entstehen traditionell aus Trauben, die vor dem Gärprozess auf Strohmatten oder am Rebstock rosiniert werden. In der Pfalz, wo unser Beerenknacker herstammt, werden die sorgfältig selektierten Trauben in speziellen Räumen getrocknet, um ihre intensive und extraktreiche Fülle zu entwickeln. Für unseren Beerenknacker haben wir uns mit dem Spitzenweingut Krebs zusammengetan und den ersten deutschen Rotwein kreiert, bei dem dieses Verfahren teilweise zum Einsatz kommt. Der tiefdunkle Rotwein duftet daher besonders intensiv nach reifen Brombeeren, Blaubeeren und Himbeeren. Noten von zartschmelzender Schokolade umspielen die beerige Frucht. Am Gaumen ist dieser opulente Pfälzer ein wahres Kraftpaket mit üppiger Charakteristik und fein polierten Tanninen. Da wird selbst die Konkurrenz aus Italien blass vor Neid.

Sekt im Trend: Markus Schneider Bubbly Sekt Brut 2017

Markus Schneider hat sich für seinen Bubbly Sekt Brut viele Jahre Zeit gelassen. Der bekennende Schaumwein-Liebhaber hat viel probiert und experimentiert. 

Der Markus Schneider Bubbly Sekt Brut kommt mit hellem Strohgelb und feinster Perlage ins Glas. Hier offenbart er ein herrlich frisches aber zugleich edles und elegantes Bukett voller zarter Zitrusnoten, feinen Brioche-Anklängen, mineralischen Nuancen und reifen Äpfeln. Am Gaumen ist der Bubbly nicht minder überzeugend und begeistert mit zupackender Fruchtsäure und herrlichem Prickeln. Genial!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like