Ohne Frage ist die Trebbiano di Soave das beliebteste Kind der Trebbiano-Familie. Denn die norditalienische weiße Rebsorte ist die Grundlage für die wunderbar frischen Lugana-Weine. Also den perfekten Genuss für den Frühling!
Entdecke jetzt die besten Luganas aus der Trebbiano di Soave!
Die Rebsorte Trebbiano die Soave ist ein norditalienisches Urgestein. Seit jeher werden die rundlichen, grünlich schimmernden Beeren im Veneto und der Lombardei gehegt und gepflegt. Mit der Zeit erhielten die Trauben, die meist zum fruchtigen und unglaublich frischen Lugana gekeltert werden, unzählige Namen. So nannten ihn die Winzer in der Ebene südlich des Gardasees Turbiana, Trebbiano di Lugana, Pfefferer oder Boschera. Urkundlich erwähnt wurde die Rebsorte aber das erste Mal im 15. Jahrhundert als Verdicchio – so wie sie auch heute noch im Veneto genannt wird.

Ein mühevoller Anbau, der sich lohnt
Die Trebbiano di Soave ist wahrlich eine harte Nuss. Zwar sind die spät reifenden, walzenförmigen Trauben recht wuchsstark und ertragskräftig. Doch sind sie sehr anfällig für Traubenfäule und Botrytis-Befall. Das hielt die Winzer südlich des Gardasees aber nicht davon ab, die Rebsorte zur Königin der dortigen Weinberge zu machen. Immerhin wächst sie auf knapp über 13.000 Hektar Rebfläche in der Lombardei und in Venetien und ist die Grundlage zahlreicher DOC- und DOCG-Weine aus der Region, darunter der wunderbar frühlingshafte Lugana.
Reinsortige Weine mit dem Geschmack von Frühling
Bei einem Glas reinsortigen Trebbiano di Soave fühlt man sich sogleich an die Ufer des Gardasees versetzt. Die Weine aus dieser Traube sind hellgelb oder goldfarben und bestechen mit einem Bukett voll von knackigem Kernobst und zarten Blüten. Der bekannteste Tropfen aus der norditalienische Parade-Traube ist der Lugana, der Frühlingswein schlechthin. Abgesehen davon ist die Sorte Hauptbestandteil in einigen weiteren DOC-Weinen, wie zum Beispiel Capriano del Colle, Castelli Romani, Colli Berici, Garganega, Recioto di Soave und Soave.

Trebbiano di Soave – Key-Facts:
- Merkmale: Offene, weißwollig behaarte Triebspitzen. Mittelgroße, nur leicht eingebuchtete Blätter mit leichter Zahnung. Mittelgroße, walzenförmige und mäßig dichtbeerige Trauben. Mittelgroße und grünlich schimmernde Beeren.
- Regionen: Lombardei, Veneto
- Synonyme: Trebbiano di Lugana, Turbiana, Verdicchio
- Wichtige Weine: Lugana, Soave, Garganega, Castelli Romani
- Wein
- Farbe: Hellgelb bis Gold
- Bukett: Äpfel, Birnen, zarte Sommerblüten, feine Kräuter
- Geschmack: Harmonische Balance von Süße und Fruchtsäure, elegante Mineralik
Unsere Empfehlung:
Selva Capuzza Lugana San Vigilio DOC 2020
Bravissimo! Der traditionellste Lugana seiner Art: Wow! Wer einen Lugana mit einzigartigem Trinkappeal sucht – hier ist das Flaggschiff von Selva Capuzza! Saftige gelbe Früchte, zitrische Noten,Salbei, Honig und Blüten bringen Spannung ins Bukett. Am Gaumen lebhaft, saftig und ausdauernd – die dezente Fruchtsäure bietet eine reizvolle Mineralik und zarten Schmelz. Einige Jahre mehr im Keller und diese Köstlichkeit vom Gardasee gewinnt noch weiter an Charakter!
Selva Capuzza Menasasso Lugana Riserva DOC 2016
Für Kenner und Individualisten – der perfekte Trebbiano: Durch den teilweisen Ausbau im Barrique bringt der aus 100% Trebbiano gekelterte Lugana feuriges Temperament und unbändige Kraft zum Ausdruck. Mit seiner raffinierten und vielschichtigen Ader ist jeder Schluck des hochkomplexen Riserva ein absoluter Hochgenuss. Zurücklehnen und sich an diesem herrlichen Tropfen erfreuen!
Selva Capuzza Hirundo Brut Methodo Martinotti
Feingliedrig und saftig – fantastischer Gardasee-Spumante: Bei diesem Spumante kann man nur schwach werden. Mit zitrischen und exotischen Früchten in der Nase und einer herrlichen Frische am Gaumen belebt er die Sinne und macht Lust auf ein Gläschen mehr! Die feingliedrige Fruchtsäure und das schöne Mousseux bereiten ein ausgelassenes Mundgefühl!