Draußen ist es richtig warm und eine Gartenparty steht an? Dann haben wir hier den perfekten Snack! Die knusprigen Crostini harmonieren perfekt mit der Forelle. Fenchel und Zitrone sorgen für den frischen Part der Kombination.
Alles zusammen, ein absoluter Hochgenuss. Dazu ein eiskaltes Glas vom Hofgut Gönnheim Weißer Fasan trocken 2020 aus der Pfalz und dem Sommerfeeling steht nichts mehr im Weg. Und das schönste ist, dass diese Crostini im Handumdrehen zubereitet sind! Dieses Gericht ist übrigens eine deutsch-französische Fusion:
Crostini sind ein Gericht, das in der italienischen Küche bekannt ist als geröstetes Landbrot, das mit Knoblauch eingerieben wird und mit Olivenöl beträufelt wird. Rillettes sind hingegen ein französischer Brotaufstrich, der aus im eigenen Saft und Fett gekochtem und konserviertem Fleisch oder Fisch hergestellt wird.
Welcher Wein passt zu Crostini mit Rillette?
Unsere knusprigen Crostini werden mit zartem Bio-Forellenfilet, mit frischem Fenchel und einem Spritzer Zitrone zubereitet. Natürlich stammen alle Zutaten aus ökologischem Anbau und biologischer Aquakultur. Als erfrischende Begleitung passt dazu ein eiskaltes Glas Bio-Weißwein. Wir empfehlen den ‚Weißen Fasan‘ vom Hofgut Gönnheim aus der Pfalz.

Zutaten:
250 g Bio-Forellenfilets (geräuchert)
2-3 EL Crème Fraîche
1 TL kleine Kapern
1 Stück Fenchel + Fenchelgrün
Zitronensaft und Abrieb
Cayennepfeffer
Salz
Weißen Pfeffer
Landbrot
Wie bereite ich das Rezept Crostini mit Bio-Forellen Rillette?

Sollten die Forellenfilets noch auf der Haut sein, so befreien Sie diese davon und geben Sie das Forellenfleisch in eine Schüssel.
Die Crème Fraîche hinzufügen und beides mithilfe einer Gabel zu einem Rillette verarbeiten. Dazu drücken Sie das Forellenfilet einfach auseinander und heben die Crème fraîche unter das zerdrückte Fleisch. Nach einer kurzen Weile sollte eine homogene Masse entstanden sein.
Wer möchte, kann diese Prozedur auch in einer Küchenmaschine durchführen. Je nach persönlichem Geschmack können Sie entscheiden, wie fein Sie das Rilette mixen wollen. Es sollte allerdings immer etwas Struktur der Forelle erkennbar bleiben. Schließlich wollen wir keine Forellen-Creme herstellen.
Den Fenchel schälen und in sehr feine Würfel schneiden und zusammen mit den Kapern zum Rillette geben.

Mit Zitronensaft und Abrieb vermengen und nochmals mit Cayennepfeffer, weißem Pfeffer und gegebenenfalls Salz abschmecken. Das Ganze sollte richtig schön würzig abgeschmeckt sein.
Das Landbrot oder Baguette in diagonale Scheiben schneiden und toasten.

Die Rillette auf dem krossen Brot anrichten und mit einigen Fenchelgrün-Zweiglein und einigen Kapern garnieren.
Knuspriges Brot, gekrönt von würziger Forellen Rilette. Der Fenchel gibt seine ätherische Aromatik sowie seinen Crunch dazu. Kapern würzen mit Säure und ihrem unvergleichlichen Aroma… Ein komplexes Geschmackserlebnis, welches wirklich schnell zubereitet ist!
Ein köstlicher Snack, der Sie und Ihre Gäste begeistern wird! Natürlich lässt sich der Genuss noch steigern, indem Sie unsere Weinempfehlung dazu servieren…

Weinempfehlung:
Hofgut Gönnheim Weißer Fasan trocken 2020
Diese edle Cuvée des Pfälzer Familienbetriebs beeindruckt mit einem facettenreichen Aromenspiel aus Frucht und Würze.
Ein saftiger Cocktail aus weißer und gelber Tropenfrucht, von duftiger Kräuterwürze verfeinert, versetzt unsere Nase in sonnige Gefilde. Das Beste aus den Rebsorten Grauburgunder, Auxerrois und Cabernet Blanc verbindet sich hier zu einer vollendeten Cuvée von mundwässernder Frische.
Ein interessanter Fakt zur weißen Rebsorte Cabernet Blanc: sie ist eine Neuzüchtung von 1993 aus der roten Cabernet Sauvignon und einer nicht genannten Partnerin und in Deutschland seit 2004 zugelassen – mit gerade mal sieben Hektar Anbaufläche bundesweit aber noch eine echte Rarität.
Probieren Sie diesen Wein unbedingt bei Ihrem nächsten Treffen mit Freunden! …am besten mit unseren Forellen-Rilette Crostini!