Blini mit geräucherter Forelle und Roter Bete

Sommerzeit ist auch immer Rosé-Zeit und so haben wir eine schöne Speiseempfehlung für euch und einen unserer Lieblings Rosés vorbereitet.

Geräucherte Forelle mit marinierter Roter Bete und Sauerrahm, das sind unsere Hauptakteure, die sich auf einem köstlichen Buchweizenblini tummeln. Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und Ihr könnt die Blinis als kleinen Snack zum Aperitif reichen oder auch als Vorspeise servieren

Hier könnt ihr noch mehr sommerliche Rezepte entdecken!

Das sind die Zutaten, die ihr braucht:

Für die Blinis:

312 ml Milch
125 g Buchweizenmehl
125 g Weizenmehl 405
10 g Hefe, frisch
50 g Butter, geschmolzen
1 Tl Grieß 
2 Eigelb
1 Eiklar, steif aufgeschlagen
12 g Zucker
10 g Salz

Für das Topping:

1 Rote Bete, gegart und in kleine Würfel geschnitten
1 El Rotweinessig
2 El Traubenkernöl
Salz
Weißer Pfeffer
Anissaat
150 g kaltgeräucherte Lachsforelle in Scheiben
150 g Sauerrahm
1 Zitrone
Salz

In der Pfanne braten unsere mini Pfannkuchen. Blini lassen sich leicht und gut vorbereiten.
Die Blinis werden in Butterschmalz schön golden gebraten

Und so wirds gemacht:

Verrührt alle Zutaten für die Blinis, bis auf den Eischnee, miteinander. Ist die Masse schön homogen, hebt ihr den Eischnee unter.

Jetzt etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und mit einem Esslöffel kleine Blinis von ca. 5 cm Durchmesser in die Pfanne geben und goldbraun ausbacken.

Die fertigen Blinis im Ofen bei 50° C warmhalten.

Nun wird die Rote Bete erst in Scheiben, dann in Würfel geschnitten. Rote Bete färbt sehr stark, deshalb bei der Verarbeitung am besten Handschuhe tragen.

Rote Beete ist sehr gesund und wunderbar für Salate geeignet. Aber sie färbt sehr stark, deshalb beim Verarbeiten am besten Handschuhe tragen.
Zuerst wird die gegarte Rote Bete geschält und in Scheiben geschnitten

Jetzt mariniert Ihr die Rote Bete Würfel mit dem Essig, Öl, Salz, weißem Pfeffer sowie einigen Anissamen. Alles 30 Minuten ziehen lassen und nochmals abschmecken. 

Mit einem scharfen Messer ist es super einfach, die rote Beete in gleichmäßige Würfel zu schneiden.
Die Rote Bete wird in kleine Würfel geschnitten

Den Sauerrahm mit etwas Zitronensaft und einer Prise Salz verrühren.

Unter dem Sauerrahm verborgen erwartet unsere Gäste die Rote Bete, als kleine Überraschung

Jeweils ein Röschen von der Lachsforelle auf jedes Blini setzen, einige Rote Bete Würfel darauf geben und mit Sauerrahm garnieren.

Unsere Weinempfehlung zum Gericht

San Marzano Tramari Rosé di Primitivo Salento IGP 2021

San Marzano Tramari Rosé di Primitivo Salento IGP 2021

Gekonnt fängt der Tramari Rosé von San Marzano das süditalienische Lebensgefühl in der Flasche ein. Ein leichter und eleganter Wein aus dem Salento, der zu 100 Prozent aus Primitivo besteht. 

Zart Rosa scheint er im Glas und lädt mit einem fruchtigen Bukett zum Genießen ein. Kirsch- und Himbeeraromen werden von einem intensiven Duft mediterraner Macchia begleitet. Am Gaumen präsentiert sich der Rosé frisch und elegant. Die Fruchtnoten werden von einer belebenden Säure getragen und sind charmant eingebunden.        

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like