Auf Genussreise in die Pfalz

Wandern und Weintrinken – damit lockt die Pfalz jedes Jahr Millionen von Besuchern. Nirgendwo sonst kann man atemberaubende Wanderungen mit so köstlichem Wein ausklingen lassen, aber die Region im Westen Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten…

Jetzt Top-Auswahl von Pfälzer Weinen entdecken

Rundum Verwöhnprogramm 

Das Freizeitangebot in der Pfalz ist schier unendlich. Hier kann man wirklich seine Seele baumeln lassen. Einem sportlichen Urlaub steht nichts im Wege. Beim Wandern oder Radfahren ist es eine Leichtigkeit, den Kopf freizubekommen. Tagestouren entlang des Dahner Felsenpfads oder des Leininger Burgenwegs führen an wunderschönen Ausblicken vorbei, egal ob im sonnigen Sommer, bunten Herbst oder schneebedeckten Winter. Hier kann man zu jeder Jahreszeit Naturspektakel entdecken und in urigen Hütten neue Kraft schöpfen.

Dahner Felsenpfad - Wandern in der Pfalz
Wandern auf dem Dahner Felsenpfad in der Pfalz
Wellness für den Körper

Die Lebensfreude und die herrliche Natur in der Pfalz sind die besten Voraussetzungen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Die Kurorte und Wellness-Hotels der Region tragen das ihre dazu bei und lassen keine Wünsche offen.

Ihre Entspannungs- und Gesundheitsangebote stehen für die Kombination von Erholung, Genuss und Gesundheit. Genießt ein Bad in thermalem Heilwasser, eine klassische Gesundheitsanwendung, Wanderungen auf einem Kneipp-Wanderweg oder ein wohltuendes Wochenende in einem Wellness-Hotel.

Wellness und Wein lässt sich hervorragend kombinieren

Da die Pfälzer zudem schon immer von den heilenden Kräften des Weins überzeugt waren, gibt es in der Pfalz seit einigen Jahren eine sehr besondere Wellness-Linie. Hinter der Pfälzer Erfindung „WellVinEss” verbirgt sich ein spezielles Wein-Wellness-Programm rund um die Traube und die bioaktiv wirksamen Stoffe, die in Traubenkernen, Traubenkernöl und Weinblättern enthalten sind.

Wellness für den Gaumen

Und wer dann herrlich erfrischt und geistig angeregt eine kulinarische Stärkung sucht, der hat in den vielen Wirtshäusern, Gaststätten und der ambitionierten Gastronomie zahllose Gelegenheiten, sich verwöhnen zu lassen!

Nicht ohne Grund lud Altkanzler Dr. Helmut Kohl seine Gäste häufig dazu ein, mit ihm im Deidesheimer Hof die Spezialitäten der Region zu genießen. Zu den wohl bekanntesten Pfälzer Gerichten gehören der Leberknödel und der Pfälzer Saumagen. Aber die Region hat kulinarisch weit mehr zu bieten. Viele leichte und moderne Gerichte werden in den Restaurants und Vinotheken angeboten und in geselliger Atmosphäre verzehrt. Um den leiblichen Genuss abzurunden, darf ein Gläschen Wein nicht fehlen. Gern laden die jungen Winzer zu Weinabenden in ihre Stuben und Keller ein. Die unbeschwerte Pfälzer Lebensfreude lässt sich bei einer gemeinsamen Weinverkostung schnell spüren. 

Typisch Pfalz: Saumagen mit Kastanien und Rotkohl
Typisch Pfalz: Saumagen mit Kastanien und Rotkohl

Pfälzer Weingüter und ihre Weine 

Entlang der Deutschen Weinstraße zwischen dem Zellertal im Norden und Schweigen-Rechtenbach im Süden an der französischen Grenze finden Sie herausragende Winzerbetriebe, traumhafte Wein-Landschaften und entspannen in einer der wärmsten Urlaubsregionen Deutschlands.

Über das milde Klima und Sonnenstunden, wie kaum sonst im Land, freuen sich nicht nur die lebenslustigen Pfälzer und Pfälzerinnen, sondern auch die Trauben. In diesem zweitgrößten Anbaugebiet Deutschlands finden sich unzählige Rebsorten, allen voran der Riesling, der seit über 200 Jahren dort heimisch ist. Geprägt von einer traumhaften Landschaft mit vielfältigem Terroir, herzlichen Menschen und einer Küche, die so einiges zu bieten hat, bekommt man schnell Lust auf ein Glas Pfälzer Wein.

Auf Genussreise in die Pfalz
Die Pfalz ist vom Weinbau geprägt – Bildquelle © Dominik Ketz

Häufig können die Weine direkt auf den Weingütern verkostet oder sogar in der angeschlossenen Gastronomie genussvoll getrunken werden. Wie zum Beispiel im wunderschönen Garten des Weingutes Von Winning. Dieses wurde 1849 von Friedrich Deinhard gegründet und liegt in der Stadt Deidesheim. 1871 erlebte es durch die Übernahme des Sohnes Dr. Andreas Deinhard einen Aufschwung und wurde zu einem der bedeutendsten Qualitätsweingüter in Deutschland.

Das Weingut Von Winning ist Mitglied vom VDP
Das Weingut Von Winning ist Mitglied vom VDP

Ob Gault Millau, Falstaff, Feinschmecker oder Vinum, die Fachpresse ist sich einig, dieses Weingut verdient höchste Auszeichnungen. Erlaubt man sich bei Von Winning durchaus einen spielerischen und originellen Umgang mit den Rebsorten und ihrem Ausbau, so ist man beim Weingut Dr. von Bassermann-Jordan, das ebenfalls in Deidesheim zu finden ist, ganz der Tradition verschrieben. Seit über 300 Jahren pflegt man im Hause Bassermann-Jordan nicht nur die Weinberge, sondern auch politische und gesellschaftliche Ämter. Ein absolutes Spitzenweingut mit weltweitem Renommee, das auf einer Pfalz-Reise auf jeden Fall besucht werden sollte!

Diesen Traditionsweingütern steht eine neue Winzer-Generation gegenüber, die national sowie international für nicht weniger Furore sorgt, als die Traditionalisten. Winzer wie beispielsweise Markus Schneider aus Ellerstadt blicken zwar auf eine Jahrhunderte währende Familientradition im Weinbau zurück, haben aber gewissermaßen das Rad für sich neu erfunden.

Markus Schneider auf dem Weinberg
Markus Schneider in Ellerstadt

Den großen Mut, alles anders machen zu wollen als die Vorgänger und meisten Kollegen, kann man eigentlich nur aus einer großen Passion heraus schöpfen. Die hat Markus Schneider, neben seinem außergewöhnlichen Talent für das Winzerhandwerk, unbestritten. Sein Wunsch, der gesamten Welt zu zeigen, zu welchen Weinen die Pfalz in der Lage ist, zu zeigen, dass sie sich nicht vor der Topliga anderer Länder verstecken braucht, ist voll und ganz aufgegangen. Mit seinen außergewöhnlichen Weinen, deren Etiketten nicht weniger aufrührerisch daherkommen, ist er international durchgestartet.

Lustige Weine von Emil Bauer
Moderne Weine mit lustigen Sprüchen von Emil Bauer

Welche Reichweite und Einfluss Markus Schneiders Vorarbeit hat, wird auch am Beispiel des Weinguts Emil Bauer sichtbar. Einem weiteren Vertreter der „neuen” Generation. Die pure Freude am Wein, die Leichtigkeit des Seins und eine Portion Pfälzer Bodenständigkeit lachen einem von jedem Etikett entgegen. Frech und oft mit einem großen Augenzwinkern gestaltet, präsentiert sich das Weingut nicht nur modern und humorvoll, sondern beweist, dass selbst der seriöseste Wein nicht bierernst daherzukommen braucht.

Doch am besten man macht sich bei einem Besuch in der Pfalz ein ganz eigenes Bild, von Land, Wein und Leuten, von der noch heute gepflegten, alten Weintradition, und von der neuen Generation der „jungen Wilden” und ihren innovativen Interpretationen des Pfälzer Weins.

Noch mehr Pfälzer Genuss entdecken bei der Sekt-Verkostung von Pfalz entkorkt:

You May Also Like